Seltene Fehlbildung Dominique kam mit einem parasitären Zwilling auf die Welt - Ärzte halfen ihr nun

Dominique kam mit zusätzlichen Beinen auf die Welt, die von einem parasitären Zwilling stammten
Dominique kam mit zusätzlichen Beinen auf die Welt, die von einem parasitären Zwilling stammten
©  picture alliance/newscom
Die kleine Dominique ist ein besonderes Baby. Sie kam mit zwei zusätzlichen Beinen auf die Welt, die von einem fehlentwickelten Zwilling stammten. In einer Operation konnten Ärzte dem Mädchen nun helfen.

Videoaufnahmen zeigen die kleine Dominique als lebensfrohes Kind. Sie liebt es zu spielen, gluckst vergnügt, wenn ihre Pflegemutter mit Bausteinen klappert, lacht viel. Erst auf den zweiten Blick fällt die Beule am Rücken des Mädchens auf. Dominique kam mit einer extrem seltenen Fehlbildung auf die Welt: Ihr Körper ist mit einem sogenannten parasitären Zwilling verwachsen. Aus Rücken und Nacken des Mädchens ragen zwei zusätzliche Beine mit Füßen. Außerdem besitzt Dominique eine zweite Wirbelsäule. Die Körperteile stammen von ihrem Zwilling, der sich im Mutterleib nicht richtig entwickelte und seitdem mit Dominiques Körper zusammengewachsen ist.

Ein Ärzteteam des Advocate Children's Hospital in Chicago konnte dem Mädchen von der Elfenbeinküste nun helfen. In einer sechsstündigen Operation entfernten sie die Beine am Rücken des Mädchens. Sie entschieden sich für die riskante Operation, weil sie fürchteten, dass Dominique durch die Fehlbildung eines Tages gelähmt werden könnte. Außerdem mussten das Herz und die Lunge des Mädchens schwere Arbeit verrichten und den fehlentwickelten Zwilling mitversorgen.

"Es ist in etwa so, als ob der eineiige Zwilling in ihren Körper eingetaucht wäre und nur noch Hüfte und Beine rausschauen", beschrieb John Ruge das Krankheitsbild gegenüber der Zeitung "Chicago Tribune". Er war Teil des medizinischen Teams, das Dominique am 8. März operiert hatte.

Parasitärer Zwilling

Das Entstehen eines parasitären Zwillings ist sehr selten und kommt bei etwa einer von 35.000 Geburten vor.

Die schwere Fehlbildung ist auch unter dem Namen TRAP-Sequenz bekannt und kann nur bei eineiigen Zwillingen auftreten, die sich einen Mutterkuchen teilen. Im Mutterleib kommt es zu einer Fehlentwicklung. In der Folge wächst ein Zwilling normal heran, während der andere Fehlbildungen aufweist. Meist fehlt ihm der Kopf oder auch das Herz. Der gesunde Zwilling muss die Versorgung des allein nicht überlebensfähigen Kindes übernehmen, was oft eine große Belastung für das Herz-Kreislauf-System darstellt. In der Folge kann der gesunde Zwilling eine Herzschwäche entwickeln und bereits im Mutterleib versterben.

Der Eingriff war kompliziert: Die Mediziner mussten Knochen, Blutgefäße und auch Nervenverbindungen zwischen den beiden Körpern kappen. Im Vorfeld hatten sie zahlreiche Spezialaufnahmen der zwei Körper anfertigen lassen und konnten so zwischen körpereigenem Gewebe und dem des Zwillings unterscheiden. Im Laufe der OP entfernten sie das Beinpaar am Rücken des Mädchens. Die zweite Wirbelsäule ließen sie dagegen im Körper, da sie das Kleinkind nicht unmittelbar einschränkte.

Eine christliche Hilfsorganisation kam für die medizinische Behandlung des Mädchens und die Unterkunft in einer Pflegefamilie auf. "Wir haben sie von Anfang an ins Herz geschlossen", erklärt Pflegemutter Nancy Swabb gegenüber der "Chicago Tribune". "Sie war voller Liebe und süß. Wir wussten, dass sie aus einer guten Familie stammen musste."

Dominique soll Mitte April zu ihren Eltern und drei Schwestern nach Westafrika zurückkehren können - sehr zum Leidwesen ihrer Pflegeeltern. "Sie hat unsere Herzen berührt. Sie ist nun ein Mitglied der Familie. Wir werden in Kontakt bleiben. Sie ist einfach großartig."

ikr

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos