
Hierzulande wurde vor einigen Jahren der Dressurhengst Totilas, ein Niederländisches Warmblut, berühmt als das teuerste Pferd in Deutschland überhaupt. Der Hengst war zuvor von dem Niederländer Edward Gal ausgebildet und geritten worden und hatte mit ihm drei Weltmeistertitel gewonnen und diverse Weltrekorde in den Wertungen aufgestellt.
Im Jahr 2010 erwarben Paul Schockemöhle, Springreiterlegende und Geschäftsmann, und die Weltklasse-Dressurreiterin Ann Kathrin Linsenhoff das "Wunderpferd" – Kaufsumme seien mehr als zehn Millionen Euro gewesen, hieß es. Geritten wurde Totilas anschließend von Ann Kathrin Linsenhoffs Stiefsohn, dem deutschen Reiter Matthias Rath. Allerdings konnte das Duo bei Turnieren (hier im Bild bei einem Wettkampf im Jahr 2015 in Aachen) nicht mehr an solch extrem hochklassige Erfolge anknüpfen, wie sie der niederländische Reiter Edward Gal mit Totilas erreicht hatte
Im Jahr 2010 erwarben Paul Schockemöhle, Springreiterlegende und Geschäftsmann, und die Weltklasse-Dressurreiterin Ann Kathrin Linsenhoff das "Wunderpferd" – Kaufsumme seien mehr als zehn Millionen Euro gewesen, hieß es. Geritten wurde Totilas anschließend von Ann Kathrin Linsenhoffs Stiefsohn, dem deutschen Reiter Matthias Rath. Allerdings konnte das Duo bei Turnieren (hier im Bild bei einem Wettkampf im Jahr 2015 in Aachen) nicht mehr an solch extrem hochklassige Erfolge anknüpfen, wie sie der niederländische Reiter Edward Gal mit Totilas erreicht hatte
© Alex Grimm / Getty Images