Anzeige
Anzeige

Internationaler Tag der Pflege Heldinnen und Helden der Pandemie: 1,7 Millionen arbeiten in Deutschland in der Pflege

Grafik - Beschäftigte in der Pflege in Deutschland
Die Corona-Pandemie zeigt uns abermals die Lücken im Pflege- und Gesundheitssystem auf. Die 1,7 Millionen Pflegenden arbeiten seit Monaten unermüdlich, die finanzielle Wertschätzung lässt jedoch zu wünschen übrig.

Der 12. Mai ist der Internationale Tag der Pflege. Er kommt ursprünglich aus den USA und erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. Der Tag soll die Arbeit von Krankenschwestern würdigen und ihre Rolle im Gesundheitssystem. Wann wäre es je angebrachter gewesen, die Leistungen des Pflegepersonals in Krankenhäusern und auch in Pflegheimen zu würdigen, als während der derzeitigen Corona-Pandemie.

Laut dem Statistischem Bundesamt arbeiteten im Jahr 2019 hierzulande rund 1,7 Millionen Menschen im Pflegedienst – darunter fast 460.000 in Krankenhäusern und 1,2 Millionen in der stationären und ambulanten Altenpflege. Das zeigt unsere Grafik. Letztere sind für 4,1 Millionen Pflegebedürftige zuständig. Allen Pflegeberufen ist gemein, dass sie zwar systemrelevant sind, aber nicht unbedingt gut bezahlt.

dho / statista

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel