Mit einer neuartigen Plastikschiene wollen Göttinger Wissenschaftler Schnarcher zur Ruhe bringen. Das Göttinger Universitätsklinikum berichtete, mehrere hundert Patienten seien bisher behandelt worden. Bei etwa 80 Prozent habe das System der so genannten Mundvorhofplatte funktioniert, sagte Prof. Wilfried Engelke von der Abteilung zahnärztliche Chirurgie. Mit der Schiene im Mund könne der Patient trainieren, die Lippen geschlossen zu halten und so durch Schlucken einen schnarchmindernden Unterdruck zu erzeugen.
Die Übungsbehandlung bestehe in einem zweistündigen Tragen der weichen Plastikschiene an mehreren Tagen. Nach einer Eingewöhnungsphase werde sie sechs bis acht Wochen lang auch nachts getragen, bis der Patienten sich die notwendige schnarchmindernde "Zungenruheposition" antrainiert habe. Das Konzept mache in vielen Fällen eine Operation, zum Beispiel durch eine Verkürzung des Gaumensegels oder die Abtragung von Schleimhaut im Rachen, überflüssig.