Dieser Text stammt aus dem stern-Archiv und erschien online zuerst im September 2020. Anlässlich des Tags der seltenen Krankheiten am 29. Februar veröffentlichen wir ihn erneut.
Den Patienten habe ich anfangs nicht persönlich kennengelernt. Aber seine Krankengeschichte, die kannte ich bald ziemlich genau: Der Gärtner war ins Zentrum für unerkannte und seltene Erkrankungen am Universitätsklinikum Marburg gekommen, weil er seit Langem unterschiedliche Symptome hatte und kein Arzt die Ursache finden konnte. Die ersten Beschwerden begannen fünf Jahre zuvor. Auf einmal ging es dem großen, sportlichen Mann schlecht, immer neue Beschwerden kamen hinzu: Schwindel, Schwäche, Ausschlag, blutiger Durchfall, Entzündungen in Lymphknoten, Speicheldrüsen, Kiefer und Darm. Manchmal kollabierte der 40-Jährige plötzlich. Nach und nach verlor er 48 Kilo Gewicht.