
Ein Hämangiom (hier am Kopf des Babys) ist eine meist gutartige Wucherung von Blutgefäßen. Solch ein sogenannter Blutschwamm tritt zum Beispiel bei zwei Prozent der Säuglinge im ersten Lebensjahr auf und bildet sich häufig mit der Zeit komplett wieder zurück. Oft ist es ein rötlicher, etwas erhabener Herd, der unterschiedlich groß sein und schwammartig ausgedrückt werden kann. Typische Lokalisationen: Gesicht, Rumpf, Arme oder Beine. Hämangiome können gegebenenfalls etwa mittels Laser- oder Kältetherapie behandelt werden
© ANNA SUNGATULINA