
Besonderer Ohr-Augen-Mechanismus: Wasser im Ohr ist nicht das Angenehmste. Passiert das, verdrehen wir unwillkürlich die Augen. Das Phänomen heißt kalorischer Nystagmus. Der Ablauf: Wasser spritzt in einen von beiden äußeren Gehörgängen, die Augen drehen sich langsam zu einer Seite und dann abrupt in die Gegenrichtung. Ausgelöst wird die Augenbewegung durch Kälte oder Wärme. Die Temperatur entscheidet auch darüber, in welche Richtung die Augenbewegung durchgeführt wird. Ist es warmes Wasser, geht die langsame Bewegung zunächst in Richtung des bespritzten Ohres, ist es kaltes Wasser, geht sie in die Gegenrichtung
© Liliya Krueger / Getty Images