
Schamesröte auch im Inneren: Ob einem die Schamesröte ins Gesicht steigt oder nicht, entscheidet unser vegetatives Nervensystem. Es kommt zu einer Hormonausschüttung, die Blutdruck und Herzschlag erhöht. Dabei weiten sich auch die Blutgefäße. Dieser plötzliche Durchblutungsboost sorgt im Gesicht für das Erröten. Aber nicht nur da. Auch Magen und Darm können kurzzeitig erröten, sie besitzen an der Außenseite ebenfalls viele Arterien, durch die entsprechend viel Blut fließt
© Westend61 / Getty Images