Anzeige
Anzeige

Wirkung der Natur untersucht So schnell macht Grün glücklich

Spazieren, Radfahren, Gartenarbeit: Dass Aktivität im Freien die Stimmung verbessert, ist keine Überraschung. Wie schnell das geht, aber schon. Englische Forscher berichten, nach wie welcher Zeit bereits ein positiver Effekt auf die Psyche messbar ist.

Eine gute Nachricht für gestresste Menschen mit wenig Zeit: Bereits fünf Minuten körperliche Aktivität im Grünen verbessern Stimmung und Selbstwertgefühl deutlich. Nach einer Analyse englischer Forscher ist eine Steigerung des Selbstwerts durch Naturerfahrung besonders hoch bei jüngeren Leuten und psychisch angegriffenen Menschen.

Die Resultate zeigen die große Bedeutung von Parks und Bäumen in Städten und in der Umgebung von Unternehmen. Begrünte Erholungszonen müssten deshalb auch von Stadtplanern und Politikern berücksichtigt werden, fordern Joe Barton und Jules Pretty von der University of Essex in Colchester im Fachmagazin "Environmental Science and Technology".

Wandern, Fischen, Reiten

Die Forscher analysierten zehn Studien mit insgesamt 1252 Personen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und psychischen Zustands. Diese Studien haben mit den gleichen Methoden die Wirkung eines aktiven Aufenthaltes in der Natur auf die Stimmung und den Selbstwert gemessen. Die untersuchten Naturaufenthalte reichen von Wandern und Fahrradfahren über Fischen bis hin zu Reiten und Gartenarbeit. Hochgefühl und Selbstwert gelten unter Psychologen als wichtige Indikatoren für die psychische Gesundheit - geringe Selbstachtung und ein andauerndes Stimmungstief sind häufige Symptome bei Depressionen.

Die Wissenschaftler zeichneten aus dem Datenbestand Kurven auf, die die Dauer des Naturerlebnisses und seine Wirkung in Beziehung setzten. Daraus ermittelten sie die Veränderung von Selbstachtung und Stimmung abhängig vom zeitlichen Umfang der "grünen" Aktivitäten. Dabei zeigte sich, dass zu Beginn einer Freiluftaktion eine sofortige positive Wirkung auf die Psyche einsetzt. Die Stimmung hellt sich über rund fünf Minuten immer stärker auf, auch der Selbstwert nimmt deutlich zu. Längere Aufenthalte im Grünen ergaben zwar weitere Vorteile, doch die Wirkung war nicht mehr so intensiv.

In der Anfangsphase scheint nach Meinung der Biowissenschaftler die Psyche besonders sensibel auf die Bewegung in einer grünen Umwelt zu reagieren. Besonders vorteilhaft wirkt sich das Grün der Natur aus, wenn auch Gewässer vorhanden sind wie Flüsse, Seen oder das Meer.

"Gehetzte Menschen in einer stressigen Umgebung sollten regelmäßig an die frische Luft gehen", rät Pretty. Die Selbstmedikamentierung durch den Aufenthalt im Grünen bringe Vorteile für alle Bevölkerungsgruppen und die Gesellschaft und habe Auswirkungen auf die Kosten des Gesundheitswesens.

DDP DDP

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel