VG-Wort Pixel

Vertreterin der Friedensbewegung Bertha von Suttner: Die erste Frau, die den Friedensnobelpreis bekam

Bertha von Suttner
Schriftstellerin und Pazifistin: Bertha von Suttner
© akg-images / Picture Alliance
"Die Waffen nieder!" schrieb Bertha von Suttner in ihrem pazifistischen Roman im Jahr 1889 und sorgte damit für großes Aufsehen. Lesen Sie hier mehr über ihren Weg zum Friedensnobelpreis. 

Die Österreicherin Bertha von Suttner gehört zu den prominentesten Vertreterinnen der Friedensbewegung. Im Herbst 1889 schrieb sie einen Roman, der ihren Weg zum Friedensnobelpreis begründete: "Die Waffen nieder!". 

Bertha von Suttner
Mit diesem Doodle ehrte Google Bertha von Suttner am 10. Dezember 2019
© Screenshot Google

Bertha von Suttner wurde im Juni 1843 in Prag geboren. Sie war Mitglied einer Adelsfamilie. Ihr Geburtsname war: Gräfin Kinsky von Wchinitz und Tettau. Von Suttner wuchs nach dem Tod ihres Vaters bei ihrer Mutter auf. Sie musste sich selbst damals früh in die Arbeitswelt begeben, da das Vermögen ihres Vaters schnell aufgebraucht war. So wurde sie Journalistin und Schriftstellerin. In ihrem Roman "Die Waffen nieder!" beschrieb sie den Krieg aus der Sicht einer Ehefrau. 

Im Jahr 1891 regte sie die Gründung einer „Österreichischen Gesellschaft der Friedensfreunde“ mit folgenden Worten an: "Darum ist es notwendig, dass überall dort, wo Friedensanhänger existieren, dieselben auch öffentlich als solche sich bekennen und nach Maßstab ihrer Kräfte an dem Werke mitwirken." Im Jahr 1891 wurde sie anlässlich des Weltfriedenskongresses in Rom zur Vizepräsidentin des Internationalen Friedensbüros gekürt. Im Jahr 1892 gründete sie die Deutsche Friedensgesellschaft, die innerhalb kurzer Zeit über 2000 Mitglieder hatte.

Bertha von Suttner erhielt vor 114 Jahren den Friedensnobelpreis

Am 10. Dezember 1905 erhielt sie den Friedensnobelpreis in Oslo das damals Kristiania hieß. Alfred Nobel hatte von Suttner bereits in der erste Runde in Betracht gezogen. In ihrer Rede regte sie eine internationale Institution an, die als Gerichtshof im Namen der Völker das Recht vertrete. Nach dem ersten Weltkrieg wurde dies umgesetzt. Bertha von Suttner starb vor Beginn des Krieges im Juni 1914.

Quelle: "GoogleWatchBlog"

deb

Mehr zum Thema

Newsticker