Facebook Deshalb fielen die Dienste aus

Twitter-Reaktionen auf Facebook-Ausfall
Schon jetzt mehr als drei Millionen Likes: Twitters Reaktion auf den Ausfall bei Facebook, Whatsapp und Instagram begeisterte so manchen Nutzer
© Picture Alliance
Sehen Sie im Video: Konfigurationsfehler war Ursache des Facebook-Ausfalls – Milliarden Nutzer betroffen.




Eine fehlerhafte Konfigurationsänderung macht Facebook für einen fast sechsstündigen Ausfall am Montag verantwortlich. Die Milliarden Nutzer des Unternehmens konnten in dieser Zeit die Dienste Facebook, WhatsApp, Instagram und Messenger nicht erreichen. Das Unternehmen gab nicht an, wer die Konfigurationsänderung durchgeführt hat und ob sie geplant war. Mehrere Facebook-Mitarbeiter hatten zuvor erklärt, sie glaubten, dass der Ausfall durch einen internen Fehler bei der Weiterleitung des Internetverkehrs an die Systeme des Unternehmens verursacht wurde. Auch Sicherheitsexperten hatten gesagt, der Ausfall könnte das Ergebnis eines internen Fehlers sein. Eine Sabotage durch einen Insider sei theoretisch ebenfalls möglich. Das Team von Facebook entschuldigte sich, als die Dienste wieder online gingen. Facebook-Chef Mark Zuckerberg schrieb: "Entschuldigen Sie die Unterbrechung - ich weiß, wie sehr Sie sich auf unsere Dienste verlassen, um mit den Menschen in Verbindung zu bleiben, die Ihnen wichtig sind." Der Facebook-Ausfall war der größte, den die Web-Überwachungsgruppe Downdetector je verzeichnet hat.
Facebook, WhatsApp und Instagram funktionieren wieder. Nach dem stundenlangen Ausfall am Montag folgte vom Unternehmen nun eine Erklärung.

Der Ausfall am Montagabend (04. Oktober) dauerte mehrere Stunden, nun funktionieren Facebook, WhatsApp und Instagram wieder. Facebook erklärte in einem Blogbeitrag, dass der Ausfall das Ergebnis einer Änderung der Konfiguration an seinen Routern war, die den Datenverkehr zwischen den Rechenzentren bei Facebook regeln.

Durch die Änderung seien Probleme verursacht worden, durch die der Datenverkehr unterbrochen wurde. Dadurch seien die Dienste nicht mehr erreichbar gewesen. Der Ausfall dauerte etwa sechs Stunden.

Zuckerberg entschuldigt sich

Das Unternehmen teilte zudem mit, dass es keine Hinweise darauf gebe, dass Nutzerdaten betroffen seien. Für den Ausfall entschuldigte sich Facebook "bei allen Betroffenen". Man wolle daran arbeiten, "mehr darüber zu erfahren, was heute passiert ist, damit wir unsere Infrastruktur noch widerstandsfähiger machen können".

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg (37) postete ebenfalls eine Entschuldigung: "Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger kommen jetzt wieder online. Sorry für die Störung heute. Ich weiß, wie sehr ihr euch auf unsere Dienste verlasst, um mit den Menschen, die euch wichtig sind, in Verbindung zu bleiben."

SpotOnNews

PRODUKTE & TIPPS