"Star Wars: The Exhibition" zeigt in der Londoner County Hall in zwölf Räumen Attraktionen wie die Kostüme der Film-Charaktere Yoda, C-3P0 und natürlich auch das von Darth Vader. Die Eröffnungsparty am Ufer der Themse gleich neben dem erleuchteten Riesenrad London Eye erinnerte den Sender BBC an "eine dieser verschwenderischen Premierenfeiern in Hollywood". Während Darth Vader nicht vom Originaldarsteller David Prowse, sondern einem Ersatzmann gegeben wurde, kam Anthony Daniels höchstpersönlich. Sofort erkannt wurde er freilich nur von echten Insidern. Kein Wunder: In den sechs Sternenkriegsfilmen hatte Daniels nie sein Gesicht gezeigt, sondern den blechernen Droiden-Roboter C-3P0 gespielt.
Sicherheitshalber bietet die Ausstellung für Anfänger einen Nachhilfekurs in Sachen Sternenkrieg. Man kann zudem an einem "Jedi- Training" teilnehmen und gegen Sith Lord kämpfen. Die rund 240 Original-Requisiten stammen aus den Lucasfilm Archiven in Nordkalifornien.
Der erste "Star Wars"-Film kam am 25. Mai 1977 in ganze 32 US- Kinos. Rasch wurde er zu einem Riesenhit, der schließlich mit Oscars überhäuft wurde. Die Ausstellung, die zuvor schon in Portugal zu sehen war, ist in London bis zum 1. September geöffnet. Ob sie zu einem Massenmagnet wird, muss sich bei gesalzenen Preisen erst noch zeigen: Ein Familienticket kostet 50 Pfund (75 Euro).
Die Ausstellung im Internet: www.starwars-theexhibition.com
DPA