Die Kunstwerke des französischen Künstlers Franck Slama alias Invader erfreuen sich großer Beliebtheit. Wie das Auktionshaus Artcurial am Montagabend mitteilte, wurde sein Kunstwerk "Rubik Dalai Lama" in Paris für 468.000 Euro versteigert. Es zeigt das geistliche Oberhaupt der Tibeter und besteht aus 225 Zauberwürfeln. Den eigenen Rekordwert für ein Zauberwürfel-Kunstwerk verfehlte Invader allerdings knapp.
"Rubikubismus" ist Kunst mit Zauberwürfeln
Im Februar 2020 hatte ein Bieter eine Mona Lisa aus Zauberwürfeln für 480.000 Euro ersteigert – er bezahlte das Vierfache des Schätzpreises. Im Dezember erzielte dann das Werk "Rubik Space" mit einer abstrakten Landschaft aus Zauberwürfeln sogar gut 490.000 Euro. Der Wert des Würfel-Dalai-Lamas war auf 300.000 bis 400.000 Euro geschätzt worden.
Invader nennt seinen Kunststil "Rubikubismus". Der Name spielt auf den Erfinder des Zauberwürfels an, den ungarischen Designer Ernö Rubik. Das Würfelspiel war in den 1980er Jahren besonders beliebt, hat aber auch heute noch viele Anhänger.

Sehen Sie im Video: Die Identität des Streetart-Künstlers Banksy ist noch immer ein Rätsel. In seiner vermeintlichen Heimatstadt Bristol ist im Dezember letzten Jahres wieder aktiv geworden.