• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Musik
  • Die besten Alben der 70er Jahre: Von Abba bis Zappa

Zur Galerie Die besten Alben der 70er Jahre: Von Abba bis Zappa
Abba: Auf keiner 70er-Jahre-Party darf diese Musik fehlen! Mit ihren unzähligen Hits war das schwedische Quartett seit dem Grand-Prix-Sieg mit "Waterloo" ein Dauerbrenner im Radio und in den Hitparaden. Auf Arrival aus dem Jahre 1976 sind zahlreiche, inzwischen zu Klassikern gewordene Titel wie "Dancing Queen", "Knowing Me, Knowing You" oder "Money, Money, Money" versammelt.
Abba: Auf keiner 70er-Jahre-Party darf diese Musik fehlen! Mit ihren unzähligen Hits war das schwedische Quartett seit dem Grand-Prix-Sieg mit "Waterloo" ein Dauerbrenner im Radio und in den Hitparaden. Auf Arrival aus dem Jahre 1976 sind zahlreiche, inzwischen zu Klassikern gewordene Titel wie "Dancing Queen", "Knowing Me, Knowing You" oder "Money, Money, Money" versammelt.
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Abba: Auf keiner 70er-Jahre-Party darf diese Musik fehlen! Mit ihren unzähligen Hits war das schwedische Quartett seit dem Grand-Prix-Sieg mit "Waterloo" ein Dauerbrenner im Radio und in den Hitparaden. Auf Arrival aus dem Jahre 1976 sind zahlreiche, inzwischen zu Klassikern gewordene Titel wie "Dancing Queen", "Knowing Me, Knowing You" oder "Money, Money, Money" versammelt.
Tief in den Kosmos amerikanischer Musik haben sich die Rolling Stones in ihrem 1972er Meisterwerk Exile on Main Street eingegraben. Von Blues, Rhythm & Blues über Country bis hin zu Gospel reicht die Bandbreite der Musikstile, die sich die Briten angeeignet haben, als hätten sie diese Musik mit ihrer Muttermilch aufgesogen. Nie wieder kamen die Rolling Stones den menschlichen Abgründen so nah. Nach dieser Platte ging's steil bergab: Da verwandelten sie sich in "die größte Rockband der Welt", die routiniertes Rock 'n' Roll-Business betrieb, weltweit durch ausverkaufte Stadien tourte und vor allem sich selbst feierte.
Als Physical Graffiti erschien, war die britische Band Led Zeppelin den Zenit ihrer Karriere angekommen. Tausende von Fans übernachteten damals vor den Plattenläden, um ein Exemplar des Doppelalbums zu ergattern. Und sie wurden nicht enttäuscht: Auf vier Seiten erweitern die Briten ihren Heavy-Rock um Folk-, Country- und fernöstliche Klänge. Bei aller künstlerischen Abenteuerlust vergaßen Jimmy Page und Robert Plant nicht, ihre Experimente in solide Rock-Songs zu gießen. So fortschrittlich klang der Mainstream 1975!
Mit A Night At The Opera gelang Queen 1975 der große Durchbruch. Freddie Mercury und Co. katapultierten den in den 70ern von Bands wie Genesis oder Emerson, Lake & Palmer verbreiteten Pomprock auf neue Höhen. Gipfelpunkt ist zweifellos die "Bohemian Rhapsody", die auf knapp sechs Minuten den kompletten Queen-Kosmos auffächert: bombastische Chöre, virtuose Gitarrensoli, kitschiges Arrangement und ein zum größenwahn tendierender Gesang. All das pressten die Briten in Radio-taugliche Songs, die die Jahrzehnte überdauert haben.
Der Abräumer der 70er Jahre: Mit ihren psychedelischen Klangreisen erspielte sich die englische Band Pink Floyd nicht nur unter Drogenkonsumenten Kultstatus. Ihr größter Erfolg, das Album Dark Side Of The Moon, verkaufte sich seit der Veröffentlichung im März 1973 mehr als 30 Millionen mal und wurde unerreichte 741 Wochen in den US-Billboard-Charts notiert. Eine halbe Generation rauchte zu dieser Musik ihre Joints.
Als 1973 Goodbye Yellow Brick Road erschien, war Elton John schon längst ein Superstar. Der schrille Paradiesvogel machte mit Brillen-Fimmel und extravaganten Auftritten von sich reden, aber zuallererst war er ein begnadeter Sänger, Pianist und Songwriter. Das Album enthält neben unbekannten Perlen Klassiker wie den Titelsong, "Bennie And The Jets" oder das später wegen einer toten Prinzessin kaputt gespielte "Candle In The Wind". 
Mit ihrem schlicht Roxy Music betitelten Debütalbum sorgte die gleichnamige Band 1972 für gehörigen Wirbel und Verwirrung in der Musikwelt. So etwas hatte man bis dato noch nicht gehört: Brian Ferrys dekadenter Gesang, dazu der knallige Sound, der sich aus Instrumenten wie Oboe oder Geige, Tape-Collagen und Brian Enos Synthesizer-Orgien speiste. Neu war vor allem aber die Attitüde: Hier wurde Pop als eine Kunstform gefeiert, das Künstliche der Musik geradezu hervorgehoben. Kurz darauf zerbrach die äußerst fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den beiden Brians und Brian Eno verließ die Band, um einige epochale Werke als Solokünstler oder mit den Talking Heads zu veröffentlichen.
Marc Bolan zeigte auf Electric Warrior, dass er zu weitaus imstande ist, als Teenie-Herzen zum schmelzen zu bringen. Zusammen mit dem Produzenten Tony Visconti hob er mit seiner Band T. Rex den Glamrock auf neue Höhen: Hits wie "Get it on", "Jeepster" oder "Mambo Sun" haben bis heute ihre Anziehungskraft nicht verloren.
The Rise and Fall of Ziggy Stardust: Selten hat ein Musiker das Spiel mit wechselnden Identitäten so auf die Spitze getrieben und die Grenzen zwischen Kunst und Leben so stark auf geweicht. Macht Bowie hier mit seiner Kunst Karriere oder aus seiner Karriere Kunst? Eine klare Antwort lässt sich nicht geben, und das ist ein Grund für die große Wirkung dieser Platte. Doch auch die Musik spricht für sich: Das Album über den Aufstieg und Fall eines Musikers gehört mit seinem originellen Sound, dem grandiosen Songwriting und der Gesamt-Konzeption zu den besten Alben aller Zeiten. Mindestens.
Wer bei Stevie Wonder noch immer zuerst an "I just called to say I love you" denkt, der sollte sich schleunigst Songs in the Key of Life zu Gemüte führen. Denn auf dem Doppelalbum aus dem Jahr 1976 präsentiert sich der Musiker als ausgereifter Künstler, der souverän auf der Tastatur der schwarzen Musiktradition zu spielen weiß, in seine Texte dabei immer auch die soziale Realität einfließen lässt. Das Album deckt von schmachtenden Balladen ("Joy inside my tears") über funkige Abräumer ("Sir Duke") bis hin zu klassischen Popsongs ("As") eine selten gehörte Bandbreite ab. Nie war Soul vielseitiger!
Dieser Soundtrack war gleichzeitig Gipfel und Niedergang der Discomusik: Bei seinem Erscheinen 1977 katapultierte Saturday Night Fever diesen Stil mitten in den Mainstream und bescherte den Bee Gees ihren Karrierehöhepunkt. Mit "Staying Alive", "Night Fever" oder "Tragedy" gelang den drei Australiern unsterbliche Hits, doch die ganze Disco-Manie sorgte dafür, dass die Musik vielen bald aus den Ohren heraus kam.
Während einerseits immer mehr inhaltsleere Discomusik die Charts beherrschte, andererseits aus den einstigen Rock-Idolen eine Millionenindustrie wurde, die sich immer weiter vom Publikum entfernte, war Punk der lang erstehnte Befreiungsschrei einer desillusionierten Generation, für die alle Hippie-Träume ausgeträumt waren. "No Future" war eines ihrer Schlagworte, die Musik zu diesem Lebensgefühl lieferten Bands wie The Clash, die Ramones und die Sex Pistols. Ihr Never Mind The Bollocks erschien 1977, im Jahr als die Disco-Welle mit "Saturday Night Fever" ihren Höhepunkt erreichte, und sprach vielen mit Texten wie "Anarchy in the UK" aus tiefster Seele.
Deutschlands einflussreichster Musikbeitrag der 70er Jahre: Kraftwerk gelten mit ihren synthetischen Sounds und minimalistischen Strukturen als Wegbereiter des Techno. Und mit Autobahn gelang der Düsseldorfer Formation ein Hit über einen deutschen Mythos.
Eines der besten Live-Alben der 70er: Auf Roxy & Elsewhere (1974) bieten Frank Zappa und seine Mothers of Invention fetzigen Rock mit irrwitzigen Breaks, scharfkantigen Improvisationen unter aktiver Einbeziehung des Publikums.
  • Abba
  • Musik
  • Led Zeppelin
02. September 2025,12:54
US-Country-Star Jelly Roll im Interview

US-Countrystar auf Europatour Jelly Roll: "Wenn wir als Kinder Liebe brauchten, wurden wir stattdessen bestraft"

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
01. September 2025,19:49
Pete Doherty steht bald wieder mit seinen Babyshambles auf der Bühne

Reunion nach langer Pause Vorverkaufstermin steht: Pete Doherty kündigt "Babyshambles"-Tour an

Mehr zum Thema

27. September 2017,19:42
Benny Andersson von Abba

Benny Andersson Abba am Klavier - wie geht das, Herr Andersson?

10. Dezember 2019,17:49
8 Bilder
Roxette

Bilder ihres Lebens Mit Roxette wurde sie weltberühmt - die Karriere der Marie Fredriksson

17. April 2023,08:48
12 Bilder
The Beatles

"The Sixties and more" Linda McCartney als Fotografin – Pauls Frau verdankt ihre Karriere den Rolling Stones

07. Juli 2025,10:36
11 Bilder
Ringo Starr

Geburtstag Er war der Spaßvogel und Schlagzeuger der Beatles: Ringo Starr wird 85

07. September 2021,13:29
Die Fantastischen Vier

Thomas D und Michi Beck "Da ist Gefühl, da ist Rausch": So hat das Nachtleben die Fantastischen Vier geprägt

01. April 2025,14:18
13 Bilder
Rammstein

Rockband Phallus, Feuer und die ewige Lust an der Provokation: Das sind Rammstein

13. März 2025,11:45
12 Bilder
Twiggy

Twiggy bei GNTM Die Stilikone der "Swinging Sixties"

23. September 2024,06:18
7 Bilder
Bruce Springsteen

Bildband Bruce Springsteen wird 75: Als der "Boss" noch jung, wild und unschuldig war

14. Oktober 2024,09:44
Lang Lang und seine Ehefrau Gina Alice Redlinger

Opus Klassik Starpianist Lang Lang ist als Instrumentalist des Jahres ausgezeichnet worden

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 21:41 Uhr

Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen bei Filmfestspielen in Venedig

06. September 2025 | 19:59 Uhr

"Schlag den Star": Sven Hannawald trifft auf Jan Ullrich

06. September 2025 | 17:49 Uhr

"Life is Strange": Prime Video arbeitet an Serienadaption

06. September 2025 | 16:21 Uhr

Pooths versus Ochsenknechts: Vor "Schlag den Star" steigt die Aufregung

06. September 2025 | 15:58 Uhr

Im Gucci-Minikleid: Emma Watson glänzt im eleganten Venedig-Look

06. September 2025 | 15:39 Uhr

"Schon nach einem Besuch hatte ich Heimweh nach New York"

06. September 2025 | 10:15 Uhr

Streaming: Mehr von Ochsenknecht: Sitcom "Späti" geht weiter

06. September 2025 | 08:40 Uhr

Wilson Gonzalez Ochsenknecht: Zwei neue "Späti"-Staffeln bestätigt

06. September 2025 | 05:59 Uhr

Vorschau: TV-Tipps am Samstag

06. September 2025 | 05:00 Uhr

Fernsehen: Ein Mordopfer ohne Feinde - der ZDF-Krimi "In Wahrheit"

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden