Helene Fischer - soviel ist sicher - steht im Zenit ihres Erfolges. Es wird wohl noch eine ganze Weile so weitergehen. Aber mehr als ihr jetziger Siegeszug geht nicht. Und eine potentielle Nachfolgerin steht schon bereit: Vanessa Mai, 23, aus Aspach in Baden-Würtemberg. Die bildhübsche Sängerin tritt unter dem etwas sonderbaren Namen "Wolkenfrei" auf und wird von ihrer Plattenfirma Sony behutsam, aber zielgerichtet zur Helene Fischer 2.0 aufgebaut. Noch vor zwei Jahren trat Mai mit zwei älteren, musizierenden Herren als etwas provinziell anmutendes Trio auf. Hübsch anzusehen war sie dabei, aber irgendwie passte da etwas noch nicht so recht. Für den großen Durchbruch musste mehr her. Oder besser gesagt: weniger. Denn jetzt macht Mai solo weiter. Nur der meteorologische Name ist geblieben. Und Frau "Wolkenfrei" singt ihr neues Repertoire mit glasklarer Stimme und einer lässigen Abgeklärtheit, die für ihr Alter erstaunlich ist.
Sie tritt bei Florian Silbereisen auf
Kürzlich hatte sie in Hamburg bei einer Art Schlagerparade eine große Halle sofort im Griff. Sie weiß genau, welche Knöpfe sie drücken muss. Schlager zu singen, damit hat Vanessa Mai nicht das geringste Problem. Sie scheint gar nicht zu verstehen, dass man das auch uncool finden kann. Sie wollte nie etwas anders machen, sagt sie im Gespräch.
Am 10. Juli erscheint ihr Album "Wachgeküsst", eine gut abgehangene Mischung aus lupenreinem Schlager, eingängigem Pop und sanften Balladen. Und schon am Tag darauf wird "Wolkenfrei" zu Gast in Florian Silbereisens TV-Show sein und einem Millionenpublikum vorgestellt. Silbereisen, immerhin Helene Fischers Partner, hat offenbar kein Problem damit, eine potentielle Konkurrentin für seine Lebensgefährtin zu promoten. Warum auch? Der große Pop-Schlager-Markt hat Platz für beide, und irgendwie ist es ja auch ein Zeichen von Souveränität, die jüngere Konkurrentin der eigenen Frau mal eben in seiner Show vorzustellen. Fischer und Silbereisen sind schließlich beide so rasend erfolgreich, dass sie sich diese Coolness leisten können.