Einige der größten Künstler der Popmusikgeschichte sind weitgehend unbekannt. Der Komponist und Produzent Lamont Dozier ist einer davon. Sein Lebenswerk ist weltbekannt: "Where Did Our Love Go", "Baby Love", "Stop! In the Name of Love" oder "You Can't Hurry Love": Jeder kennt diese Lieder und hat beim Lesen des Titels sofort die Melodie im Ohr. Sie alle stammen aus der Feder der legendären Songschreiber Holland-Dozier-Holland.
Und das sind nur einige der Hits, die das Trio für die Supremes schrieb. Sie schufen noch viel mehr Klassiker: "Baby I Need Your Loving", "I Can’t Help Myself (Sugar Pie, Honey Bunch)" oder "Bernadette" für die Four Tops, "Heatwave" und "Nowhere to Run" für Martha und die Vandellas oder "How Sweet It Is (To Be Loved by You)" für Marvin Gaye.
Lamont Dozier schuf Hit auf Hit
Es waren die 60er Jahre, und mit Motown schickte sich ein von Schwarzen geführtes Plattenlabel an, mit schwarzen Künstlern die Herzen der weißen Jugendlichen zu erobern. Die Stars dafür hatte Motown, jetzt brauchte man nur genügend Songs: Und die lieferte Lamont Dozier zusammen mit den Brüdern Eddie und Brian Holland. Wie am Fließband schufen sie Musikstücke. Bis zum Ende des Jahrzehnts waren die drei an insgesamt 70 Top10-Hits beteiligt - eine unglaubliche Zahl.
Dass es dazu kam, war eine glückliche Fügung - gleich mehrere Dinge kamen hier zusammen: Ausgerechnet in der bis dahin vor allem für seine Autoproduktion bekannten Industriestadt Detroit gründete Barry Gordy 1960 das Label, das die Welt erobern und auch Künstler wie die Beatles beeinflussen sollte. Hier lebten Künstler wie Diana Ross oder die Four Tops. Und, welch glückliche Fügung: Hier wurden auch Lamont Dozier und die Holland-Brüder geboren. Es war alles angerichtet für den großen Erfolg - und der kam.
Wie Soulmusik die USA veränderte

In seinen Hochzeiten produzierte Motown Hits wie am Fließband - die Arbeitsweise ähnelte derjenigen der großen Autofabriken in Detroit. Feste Komponisten-Teams wie das Trio Holland-Dozier-Holland entwickelten die Songs. Das Studio war bis zu 22 Stunden am Tag geöffnet, und die Hausband The Funk Brothers spielte für alle Künstler des Labels. Der erste Nummer-Eins-Hit hatte Motown 1961 mit "Please Mr. Postman" von den Marvelettes. Ein Song, den auch die Beatles später covern sollten.
Die erfolgreichste Gruppe waren die Supremes um Lead-Sängerin Diana Ross (Mitte), die in den 60er Jahren zwölf Nummer-Eins-Hits hatten, darunter "Baby Love", "Stop! In the Name of Love", "I Hear a Symphony", "You Can't Hurry Love" und "You Keep Me Hangin' On".
Das ging eine Dekade lang gut, doch Ende der 60er war der eingängige Soul-Pop aus dem Hause Motown nicht mehr gefragt. Zudem sorgte ein Streit um eine höhere finanzielle Beteiligung zum Bruch mit Motown. Holland-Dozier-Holland veröffentlichten weiter Kompositionen, vorübergehend unter einem Pseudonym, Edyth Wayne, und gründeten das eigene Label Invictus. Dort landeten sie Hits wie "Give Me Just a Little More Time" von Chairmen of the Board.
1973 verließ Lamont Dozier das Trio zugunsten einer Solokarriere, an die Erfolge als Songschreiber konnte er nicht anknüpfen, trotz selbstbewusster Albumtitel wie "Black Bach". Immerhin gelangen ihm in den 80er Jahren einige Hits: Zusammen mit Phil Collins komponierte Dozier für die Songs "Two Hearts" und "Loco in Acapulco", die auf dem Soundtrack zum Film "Buster" erschienen.
In den letzten Jahrzehnten seines Lebens fuhr Dozier die Früchte seiner Lebensleistung ein: 1990 wurde er zusammen mit den Holland-Brüdern in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. 2015 erhielten die drei einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Auch eine Gastprofessur erhielt der Komponist. Am 8. August starb der große Lamont Dozier. Er wurde 81 Jahre alt.