• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Motown: Wie Detroits Musikszene die Welt verändert hat

Zur Galerie Motown: Wie Detroits Musikszene die Welt verändert hat
Neben Frauengruppen wie den Supremes, den Marvelettes und Martha & the Vandellas brachte Motown auch sehr erfolgreiche Männergruppen hervor. Die Four Tops hatten große Hits "Baby I Need Your Loving", "Reach Out I'll Be There" oder "Bernadette".   Noch erfolgreicher waren die Temptations (Foto), die zunächst mit gefälligen Soulpop-Songs wie "My Girl" erfolg hatten, ihre Musik ab Ende der 60er Jahre zu einem psychedelischem Soul-Rock weiterentwickelten. Ihr Hit "Papa was a Rollin' Stone" ist noch heute bekannt.
Neben Frauengruppen wie den Supremes, den Marvelettes und Martha & the Vandellas brachte Motown auch sehr erfolgreiche Männergruppen hervor. Die Four Tops hatten große Hits "Baby I Need Your Loving", "Reach Out I'll Be There" oder "Bernadette".
Noch erfolgreicher waren die Temptations (Foto), die zunächst mit gefälligen Soulpop-Songs wie "My Girl" erfolg hatten, ihre Musik ab Ende der 60er Jahre zu einem psychedelischem Soul-Rock weiterentwickelten. Ihr Hit "Papa was a Rollin' Stone" ist noch heute bekannt.
© Hulton Archive/Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Im Januar 1959 lieh sich der vormalige Profi-Boxer Berry Gordy 800 Dollar aus, um ein eigenes Plattenlabel zu gründen. Ohne es zu wissen, legte er damit den Grundstein zu einer Erfolgsgeschichte, die weit über die musikalische Bedeutung hinausreicht. Im Amerika der Rassentrennung brachte Motown als eine der ersten Plattenfirmen schwarze Musik zu einem weißen Publikum. Gordys Trick: Er glättete den rauen Soul und legte Wert auf eingängige Melodien. Auf diese Weise schafften es zwischen 1961 und 1971 unfassbare 110 Motown-Songs in die amerikanischen Top Ten.  In seinen Hochzeiten produzierte Motown Hits wie am Fließband - die Arbeitsweise ähnelte derjenigen der großen Autofabriken in Detroit. Feste Komponisten-Teams wie das Trio Holland-Dozier-Holland entwickelten die Songs. Das Studio war bis zu 22 Stunden am Tag geöffnet, und die Hausband The Funk Brothers spielte für alle Künstler des Labels. Der erste Nummer-Eins-Hit hatte Motown 1961 mit "Please Mr. Postman" von den Marvelettes. Ein Song, den auch die Beatles später covern sollten.   Die erfolgreichste Gruppe waren die Supremes um Lead-Sängerin Diana Ross (Mitte), die in den 60er Jahren zwölf Nummer-Eins-Hits hatten, darunter "Baby Love", "Stop! In the Name of Love", "I Hear a Symphony", "You Can't Hurry Love" und "You Keep Me Hangin' On".
Neben Frauengruppen wie den Supremes, den Marvelettes und Martha & the Vandellas brachte Motown auch sehr erfolgreiche Männergruppen hervor. Die Four Tops hatten große Hits "Baby I Need Your Loving", "Reach Out I'll Be There" oder "Bernadette".   Noch erfolgreicher waren die Temptations (Foto), die zunächst mit gefälligen Soulpop-Songs wie "My Girl" erfolg hatten, ihre Musik ab Ende der 60er Jahre zu einem psychedelischem Soul-Rock weiterentwickelten. Ihr Hit "Papa was a Rollin' Stone" ist noch heute bekannt.
Marvin Gaye war neben Stevie Wonder der größte Künstler, den das Label hervorbrachte. In den 60er Jahren landete er zahlreiche Hits, solo ("I Heard It Through the Grapevine") oder im Duett mit Tammy Tarrell ("Ain’t No Mountain High Enough", "Your Precious Love"). In den 70er Jahren entwickelte er einen symphonischen Soul, der am besten auf Albumlänge funktionierte. Seine LP "What's Going On" aus dem Jahr 1971 setzt sich mit dem Zustand eines vom Vietnamkrieg traumatisierten Landes auseinander. Aufgrund der Texte und der anspruchsvollen orchestralen Arrangenemts der Musik, die Einflüsse von Klassik und Jazz mit aufnimmt, gilt "What's Going On" heute als eine der besten Platten aller Zeiten.
Der zweite ganz große Musiker der Motown-Ära war Stevie Wonder. In den frühen 60ern feierte er erste Erfolge als Kinderstar. Im Alter von 13 Jahren gelang ihm mit "Fingertips (Pt. 2)" als Little Stevie Wonder ein großer Hit. Später ließ er das "Little" weg, blieb aber mit Songs wie "Uptight" weiter erfolgreich.   In den 70er Jahren stieg er dann zum ernstzunehmenden Künstler auf. Seine Alben "Music of My Mind", "Talking Book" (beide 1972), "Innervisions" (1973), "Fulfillingness' First Finale" (1974) und vor allem das Doppelalbum "Songs in the Key of Life" (1976) sind bis heute gültige Meisterwerke, die bei Publikum und Kritikern gleichermaßen ankamen. Wie ein Mozart der Soulmusik spielte Wonder bei vielen dieser Platten sämtliche Instrumente im Alleingang ein und öffnete die Songs für gesellschaftlich relevante Themen. Zusammen mit Marvin Gaye entwickelte er den Hit-orientierten Soul der 60er Jahre zu anspruchsvoller Musik weiter, die auf Albumlänge funktionierte.
Auch die Karriere von Michael Jackson nahm hier ihren Anfang. Dabei hatte Berry Gordy zunächst Zweifel: Als er das Bewerbungsvideo der Jackson 5 gesehen hatte, zögerte er noch, die Band unter Vertrag zu nehmen. Die anschließende Live-Performance stimmte den Motown-Mogul dann um. Songs wie das unwiderstehliche "I Want You Back" werden zu Riesenhits des kleinen Michael Jackson und seiner Brüder und bescheren dem Label eine erfolgreiche Weiterentwicklung vom Sound der frühen 60er hinein in die 70er Jahre.
1972 endete dann die Ära von Detroits berühmtesten Plattenlabel: Motown siedelte nach Los Angeles über, um von dort ins Filmgeschäft einzusteigen. Die großen Zeiten waren aber vorbei. Mitte der 1980er ging es der Firma so schlecht, dass Gordy Motown für 61 Millionen US-Dollar an MCA/Universal verkaufte.  Da waren die Motown-Künstler aus der Anfangszeit schon längst zum amerikanischen Kulturgut aufgestiegen. 2008 gaben die Temptations ein Konzert in Anwesenheit des damaligen US-Präsidenten George W. Bush und seiner Frau Laura.
Auch Berry Gordy erntete die Früchte seines Lebens. 1988 wurde er in die Rock'n'Roll Hall of Fame aufgenommen. 2013 wurde er mit dem Pioneer Award von der Songwriters Hall of Fame geehrt.
Die Erfolgsgeschichte von Motown ist inzwischen sogar zu einem Musical verarbeitet worden. Die Handlung dreht sich um die Romanze zwischen Label-Gründer Berry Gordy und der Sängerin Diana Ross.
Ohne Motown kein US-Präsident Obama. Das behaupten zumindest einige Kulturkritiker in den USA. Dass die Bedeutung von Motown von Anfang an über die Musik hinausging und einen großen Beitrag zur Gleichstellung der Afroamerikaner leistete, ist heute unbestritten. Berry Gordy machte schwarze Künstler zu Stars, die von einem überwiegend weißen Publikum gehört wurden. Dass die Firma von Schwarzen geführt wurde, zeigte dem restlichen Amerika, dass der Kapitalismus keine exklusive Angelegenheit für Weiße ist. Der Motown-Sound gab vielen Schwarzen Selbstbewusstsein und begleitete ihren gesellschaftlichen Aufstieg.   So ist es nur folgerichtig, dass die Musik von Motown auch eine große Rolle in der Präsidentschaft Barack Obamas spielt. Stevie Wonders "Signed, Sealed & Delivered" wurde bei seinen Wahlkampfauftritten 2008 gespielt und erklang auf den beiden Wahlpartys, als sich Obama mit seiner Familie 2008 und 2012 den begeisterten Anhängern präsentierte.
Immer wieder spielte Stevie Wonder für den früheren Präsidenten. 2009 war Michelle Obama anwesend, als der blinde Musiker den Gershwin Prize For Popular Song verliehen bekam.
"Hitsville U.S.A." prangte selbstbewusst über dem Gebäude, wo die meisten großen Motown-Erfolge produziert wurden. Inzwischen ist das Gebäude zu einem Museum umgebaut. Die Besucher können noch einmal die großen Jahre nacherleben, als das Detroiter Label die US-Charts dominierte und parallel dazu die Bürgerbewegung den Afroamerikanern mehr Rechte erkämpfte.  Die Autoindustrie ist längst weg, die Stadt ist pleite - doch der Ruhm von Motown hat alles überdauert. Später ging von Detroit noch die weltweite Techno-Bewegung aus. Aber das ist eine andere Geschichte.
  • Motown
  • Detroit
  • Soul
  • USA
05. September 2025,18:20
8 Bilder
Helmut Newton

Riviera-Fotos Als Helmut Newton einst Adel, Stars und nackte Frauen fotografierte

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
05. September 2025,16:52
Autorin Maike Schöfer

Pfarrerin Maike Schöfer "Ein Nein symbolisiert die Hoffnung auf Veränderung"

Mehr zum Thema

19. Dezember 2006,12:47
Paul McCartney

Paul McCartney "Jeder Song ruft Erinnerungen hervor"

07. Juli 2025,10:36
11 Bilder
Ringo Starr

Geburtstag Er war der Spaßvogel und Schlagzeuger der Beatles: Ringo Starr wird 85

14. Juli 2024,23:29
15 Bilder
Heute gibt es kein Festival ohne Bilder von durch Schlamm watenden Besuchern. Auch hier war Woodstock der Vorreiter.

55 Jahre Woodstock Freie Liebe, Drogen und viel Musik - so verlief die "Mutter aller Festivals"

05. April 2025,11:17
10 Bilder
1978 geht als Jahr des Frohsinns in die Geschichte ein. Erst stürmte Vader Abraham mit den Schlümpfen die Charts. Und dann das: "Die Wanne ist voll" sangen Dieter Hallvervorden und Helga Feddersen. Ist singen das richtige Wort? Egal. So ganz voll war die Wanne dann doch nicht - der Song schaffte es bis auf Platz 4 der Hitparade. "You are echt nicht schlecht."  Zum Video

Musik "I sing vor and you sing mit" - die peinlichsten Duette aller Zeiten

10. Dezember 2019,17:49
8 Bilder
Roxette

Bilder ihres Lebens Mit Roxette wurde sie weltberühmt - die Karriere der Marie Fredriksson

23. November 2020,12:39
13 Bilder
Jennifer Lopez bei den American Music Awards

American Music Awards Jennifer Lopez stellt mit ihrem heißen Auftritt alle in den Schatten

25. April 2025,11:38
13 Bilder
Björn Ulvaeus und Benny Andersson von Abba

Bildband Björn Ulvaeus wird 80: Die besten Bilder seiner Abba-Jahre

01. Juli 2025,06:36
7 Bilder
80. Geburtstag von Debbie Harry: Blondie – die Geburt eines Sexsymbols

80. Geburtstag von Debbie Harry Blondie – die Geburt eines Sexsymbols

04. Januar 2025,06:48
9 Bilder
Vor dem Coliseum veranstalten die Liverpooler medienwirksam eine kleine Schneeballschlacht

Popmusik Das Empire schlägt zurück: Wie die Beatles Amerika eroberten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 18:42 Uhr

London-Konzerte von Post Malone: U-Bahn-Streik macht Absage unausweichlich

05. September 2025 | 18:20 Uhr

Helmut Newtons Riviera-Fotos: Adel, Stars und nackte Frauen

05. September 2025 | 18:18 Uhr

"Glücksgefühle"-Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer

05. September 2025 | 17:39 Uhr

Sabrina Carpenter: "Man's Best Friend" erklimmt Charts-Spitze

05. September 2025 | 16:52 Uhr

Maike Schöfer über queeres Leben und die evangelische Kirche

05. September 2025 | 16:16 Uhr

Alzey: Archäologen graben Kostbarkeiten aus 6500 Jahren aus

05. September 2025 | 14:47 Uhr

Bares für Rares: Als sie die Expertise hört, kommen ihr die Tränen

05. September 2025 | 14:16 Uhr

The Weeknd geht 2026 auf Tour: Nur ein Auftritt in Deutschland geplant

05. September 2025 | 14:07 Uhr

Esther Sedlaczek: TV-Comeback sorgt für Begeisterung

05. September 2025 | 14:03 Uhr

Sie ist mit 92 Jahren verstorben: Trauer um Herzogin Katharine

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden