"Das Boot". So hieß die legendäre Disco meiner Jugend. Ein umgerüsteter Ausflugsdampfer, der in Nürnberg auf dem Main-Donau-Kanal dümpelte. Im Maschinenraum wurde getanzt, in der Mitte geloungt, auch wenn das damals noch nicht so hieß. Und auf dem Oberdeck konnte man dem Sonnenaufgang entgegendämmern. Die Musik: düster, aggressiv und doch melodisch. Wir nannten das Independent und fühlten uns auch so. Warum mir das alles gerade jetzt einfällt? Nun, vor genau 25 Jahren habe ich Abitur gemacht und manchmal möchte man sich genau so frisch fühlen, wie diese Lieder immer noch klingen.
Inbase: "Christine"
Einzige Single der Band, bei der auch ein Mitglied der "Toten Hosen" mitmischte
Tuxedomoon: "No Tears"
Der Hit der Jungs aus San Franscisco stammt aus dem Jahr 1978
Bauhaus: "She's in Parties"
Aus England und die Urväter des Gothic Rock
Sad Lovers and Giants: "Clint"
Vom allerersten Album der Engländer von 1982
Love and Rockets: "Kundalini Express"
Gegründet von ehemaligen "Bauhaus"-Musikern
Les Immer Essen: "Hand Take"
Der größte Hit der Kölner Gruppe
Liaisons Dangereuses: "Los Ninos Del Parque"
Elektro-Hymne, später viel gesampelt
The Jesus & Mary Chain: "April Skies"
Schottische Brüder, berüchtigt für ihre extrem kurzen Live-Auftritte
The Cassandra Complex: "Moscow Idaho"
Düsterer Industrial Rock aus Leeds, definitiv nicht Idaho
No More: "Suicide Commando"
Vier Freunde aus Kiel, passt also perfekt aufs "Boot"
The House of Love: "Christine"
Das gleiche Mädchen, aber viel psychedelischer