• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • E-Auto Canoo – Bauhaus auf Rädern

Mobilität Das E-Auto Canoo kann man nicht kaufen - und genau deshalb könnte es erfolgreich werden

  • von Gernot Kramper
  • 11. Januar 2020
  • 16:31 Uhr
Der Bus von Canoo hat eine Sitzecke, wie in einer Bar.
Der Bus von Canoo hat eine Sitzecke, wie in einer Bar.
© Canoo / PR
Zurück Weiter
Das Start-up Canoo macht alles anders als die großen Autohersteller. Seinen Wagen kann man nicht kaufen, er soll keinen Besitzerstolz wecken und die Firma will ihn nur in großen Städten anbieten. Genau darum könnte das Modell funktionieren.

Elektroautos werden wie Sand am Meer vorgestellt. Die einen ähneln ihren Vorbildern mit Verbrennungsmotoren, die anderen wollen eine Mischung aus Ferrari und Tesla sein. Das Start-up Canoo hat nun ein Fahrzeug gebaut, dass konsequent umsetzt, wie ein E-Auto aussehen würde, wenn das Design die Technik ernst nimmt. Und sich bereits jetzt auf Formen besinnt, die das autonome Fahren prägen werden.

Skateboard-Plattform

Die technische Basis des Canoo ist eine Skateboard-Plattform. Die gesamte Technik steckt in einem flachen Deck im Boden des Fahrzeugs, an ihr befinden sich vier Räder. Der Aufbau kann so komplett frei gestaltet werden, er muss kaum Rücksichten auf die Technik nehmen, die das Fahrzeug antreiben. Canoo hat sich für das erste Modell für eine Art von Mikrobus entschieden, der eine Art von rollender Lounge beherbergt. Hinter Fahrer und Beifahrer gibt es nicht weitere Sitzreihen, sondern eine halbkreisförmige Bank, die den hinteren Teil umfasst. Das Ganze wirkt wie ein kleines Studio. Der Innenraum ist so groß wie in einem Full-Size-SUV, dabei ist der Wagen kaum größer als ein Modell der Kompaktklasse. "Dies ist das erste Projekt, an dem ich gearbeitet habe, wo ich denke, dass die Leute es wirklich brauchen", sagte der Designer Richard Kim zu "The Verge". Kim entwickelte das Design für das Elektrofahrzeug i3 von BMW und den Hybrid-Superwagen i8.

06. September 2018,15:53
stern Logo

Concept-Fahrzeug Rolls-Royce 103EX Eleanor - mit Retrodesign in die Zukunft

Kein Glanz angestrebt

Die ersten Prototypen des Canoo zeigen schon die Seriennähe, es sind jedenfalls keine funkelnden Show-Fahrzeuge, die nur für Ausstellungen gedacht sind. Das Interieur soll in der Realität nüchtern und sachlich wirken. Das Canoo bricht auch hier mit den Traditionen der Autohersteller. Das Fahrzeug soll keinen Besitzerstolz wecken, sondern perfekt eine Funktion erfüllen. "Autos sind immer so konzipiert, dass sie ein bestimmtes Bild und eine bestimmte Emotion vermitteln. Wir haben uns jedoch dafür entschieden, das Fahrzeugdesign komplett zu überdenken und uns darauf zu konzentrieren, was zukünftige Nutzer tatsächlich brauchen. So haben wir uns dieses vom Loft inspirierte Fahrzeug ausgedacht", so Kim.

Komplexes Steuermodell

Dazu gibt es eine weitere Besonderheit: Das Fahrzeug wird nicht verkauft, es wird mit einem Abonnement vertrieben. Alle Kosten sind dann in einer Rate enthalten. Die entscheidende Frage wie hoch diese Rate sein wird, wurde noch nicht beantwortet. "Wenn Sie ein Abonnement abschließen, denken Sie anders über ein Auto – dann wird der Wert durch den Nutzernutzen definiert. Wir haben die Bauhaus-Philosophie, die sich um Minimalismus und Funktionalität dreht, umgesetzt und mit der Reduktion auf das absolute Minimum begonnen."

Das Abomodell soll zudem Steuervorteile bieten. Da die Firma die Wagen behält und auch nicht an eine Art Leasinggeber herausgibt, kann der Wert des Fahrzeugs komplett abgeschrieben werden. Der Canoo soll 400 Kilometer Reichweite besitzen, der Motor an der Hinterachse leistet bis zu 300 PS. Mit etwa 2000 Kilogramm ist der Bus erwartungsgemäß kein Leichtgewicht. Technik und Konstruktion wurden in nur 19 Monaten abgeschlossen. 2021 sollen die ersten Autos auf die Straße kommen, so der CEO Ulrich Kranz. Canoo baut dafür keine eigene Produktion auf, sondern wird die Fahrzeuge bei einem Zulieferer aus Michigan bauen lassen.

Canoo will nicht nur weitere eigene Fahrzeuge für die "Skateboard"-Plattform entwerfen. Die Plattform kann auch von Dritten genutzt werden, um eigene Kabine darauf zu stellen.

Die Fahrzeuge von Canoo werden nicht flächendeckend angeboten. Um schnell die Gewinnschwelle zu erreichen, werden sie nur in Großstädten mit Elektroaffinität in den Markt kommen. In den USA sind mehr als zwei Drittel aller E-Autos in nur acht bis zehn Städte zugelassen. Hier will auch Canoo aktiv werden. Nach diesen Städten in den USA soll der Sprung nach China gewagt werden. Alt-Europa steht derzeit nicht auf dem Fahrplan.

Lesen Sie auch:

"Die Lieferzeiten der E-Autos schrecken Käufer ab – nicht der Preis und nicht die Reichweite"

Volkswagen ID. 3 – das E-Mobil für jedermann

Sind Elektroautos die Angeberschlitten von heute?

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Bus von Canoo hat eine Sitzecke, wie in einer Bar.
Das Aussehen erinnert an eine moderne Form des alten VW-Busses.
Canoo
Der Blick nach vorn, noch  ist ein Fahrer notwendig.
Das Lenkrad besitzt keine Säule mehr, das Canoo wäre das erste Serienfahrzeug das auf "Steering by Wire" vertraut.
Bauhaus-Design auch bei der Pedalerie.
Das Interieur soll sehr nüchtern wirken.
So sieht die Plattform aus, VW hat etwas Ähnliches vorgestellt.
  • Auto
  • Fahrzeug
  • Bauhaus
  • Ferrari

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

28. Mai 2019,10:56
Das Model S bleibt auch gebraucht ein sehr teures Fahrzeug.

E-Mobilität Wann lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Elektro-Autos? Und wann nicht?

01. August 2020,17:11
Die High-End-Version wäre der Camper mit Offroadfahrgestell.

Leicht-E-Fahrzeug eBussy – der knuffige Mini-Bus fährt mit Strom und lässt sich in zehn Varianten verwandeln

18. Februar 2020,22:56
Das Aussehen erinnert an eine moderne Form des alten VW-Busses.

Canoo Hyundai will zusammen mit Start-up ein Skateboard-Auto bauen

09. Dezember 2019,19:29
Tesla propagiert das Model X als Zugfahrzeug auch für schwere Lasten.

E-Mobilität Das Problem des Cybertrucks – darum sind E-Autos als Zugfahrzeuge ungeeignet

15. Februar 2020,08:46
Nio ES8

E-Mobilität Preisschock an der Zapfsäule - Stromtanken wird richtig teuer

13. November 2019,17:24
Zwar wird der E-Golf bald abgelöst, aber VWs Preispolitik verschafft dem Auto einen glänzenden Abgang.

Automarkt Verkehrswende: Elektro- und Hybridmodelle hängen den Diesel ab

28. April 2021,17:05
Wer stets die volle Stromleistung will, muss wohl extra bezahlen

E-Mobilität Stromkosten – wer schnellen Strom fürs Auto will, wird richtig zur Kasse gebeten

15. Mai 2020,17:36
Seit Anfang der Woche kursieren diese Bilder im Netz.

Gizeh Bauirrsinn in Ägypten - 50 Zentimeter zwischen Balkon und Stadtautobahn

05. Dezember 2019,10:30
Dieser Aufbau eignet sich für die City. Er bietet weniger Innenraum, sieht aber schicker als andere Varianten aus.

Russland Zetta: Für 6300 Euro gibt es das billigste Elektroauto der Welt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

15. Oktober 2025 | 10:17 Uhr

Dieses seltene Verkehrsschild dürfen Sie ignorieren

14. Oktober 2025 | 09:32 Uhr

Führerschein: Kennen Sie diese Verkehrsregeln noch?

13. Oktober 2025 | 16:28 Uhr

E-Auto Hipster - Dacia plant Elektroauto für unter 10.000 Euro

13. Oktober 2025 | 13:49 Uhr

Autodiebstähle 2025: Diese Modelle stehen bei Dieben ganz oben

13. Oktober 2025 | 07:56 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

12. Oktober 2025 | 13:25 Uhr

Holländischer Griff: Dieser Trick kann Radfahrer vor Unfällen bewahren

11. Oktober 2025 | 17:02 Uhr

Forza Ferrari: Einzigartige Einblicke in die Welt einer Legende

10. Oktober 2025 | 14:38 Uhr

"Pickerl" in Österreich vor dem Ende: Zeit der Autobahnvignette läuft aus

07. Oktober 2025 | 19:39 Uhr

Kosten beim TÜV vermeiden: Wegen dieser Mängel fallen Autos durch

07. Oktober 2025 | 18:13 Uhr

W-Kennzeichen: Was bedeutet der Buchstabe über der Plakette?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden