• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Auto
  • Fahrberichte
  • VW Multivan T6.1 - des Bullis neue Kleider

Transporter VW Multivan T6.1 - des Bullis neue Kleider

  • 21. August 2019
  • 10:40 Uhr
Der Volkswagen T6.1 hat vorne ein ausgeprägteres Design bekommen
Der Volkswagen T6.1 hat vorne ein ausgeprägteres Design bekommen
Der Volkswagen T6.1 hat vorne ein ausgeprägteres Design bekommen
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter
Der "Bulli" von Volkswagen ist seit knapp 70 Jahren auf dem Markt, inzwischen in der sechsten Generation. Nun gibt es ein Facelift des Allrounders.

Seit der Käfer im VW-Programm nicht mehr läuft und läuft und läuft sind die T-Transporter die dienstälteste Modellreihe bei Volkswagen. Was mit dem legendären T1 1950 begann, ist mittlerweile beim T6 angelangt. VW selbst spricht von ihm ganz unbescheiden als "Bauhaus auf Rädern, seit sechs Generationen eine Ikone". Von der ursprünglichen Knuddeligkeit des "Bulli" allerdings ist mit dem kantigen T3 spätestens seit 1979 nicht mehr viel übrig, 1990 verabschiedete sich VW dann auch vom Heckmotor. Seit 2015 ist der T6 auf dem Markt, damals eigentlich weniger ein komplett neues Modell, denn ein kräftiges Facelift des T5. Nun also bekommt das Facelift ein Facelift - und die Modellbezeichnung 6.1. Ein Update, keine ganz neue Version.

Langstreckenläufer

Volkswagen T6.1
Volkswagen T6.1
Volkswagen T6.1
© press-inform - das Pressebuero
Zurück Weiter

Das Update vom Update

Von außen erkennbar ist der upgedatete VW-Bus vor allem am überarbeiteten Design des neuen, deutlich in die Breite gewachsenen und mit zwei verchromten Querstangen verzierten Kühlergrills und am aktualisierten Design der vorderen Stoßfänger. Die Scheinwerfer sind etwas flacher geworden und haben jetzt die VW-Leuchtsignatur.

Deutlich mehr Hand angelegt haben die VW-Ingenieure im aufgeräumten Innenraum: weniger Knöpfe, mehr Übersichtlichkeit, mehr und größere Ablagen sowie ein steileres Armaturenbrett. Das komplett überarbeitete und auf Wunsch digitale Cockpit bietet nun neben den beiden Rundinstrumenten für Drehzahl und Geschwindigkeit auch eine digitale Multifunktionsanzeige mit den wichtigsten Fahr- und Fahrzeugdaten. In der Basisversion muss man mit analogen Drehinstrumenten vorliebnehmen. Mit dem optionalen Infotainmentsystem MIB3, das aus dem Passat stammt, ist der neue VW-Bus über eine eigene eSIM-Karte permanent online. So können bei Bedarf zum Beispiel Systemupdates einfach heruntergeladen und diverse Onlinedienste genutzt werden. Unter dem Label "We Connect" bietet VW selbst eine Reihe solcher Dienste an, bis hin zum Fuhrparkmanagement. Der zentrale Bildschirm ist größer geworden und lässt sich vor allem während der Fahrt besser bedienen.

Von einfach bis edel

Die emotionale Qualität des T6-Innenraums hängt weitgehend ab von Ausstattungspaketen und - vor allem - Verwendungszweck. Es reicht vom wenig prickelnden aber pflegeleichten Hartplastik-Interieur mit robusten Sitzbezügen und dank Trennwand nur beschränkt einstellbaren Rückenlehnen im Kastenwagen, der vor allem auch mal Dreck und Ruppigkeiten abkönnen muss, über mechanisch-klobige Seitenspiebel beim Pritschenwagen für die Baustelle bis zum edel ausstaffierten Shuttle-Bus. Das Sein bestimmt das Bewußtsein. Auch Kleinigkeiten prägen dieses Bild - zum Guten, wie zum schlechten. Zum Guten beispielsweise die gleich vier Haltegriffe im Cockpit, die auch auf schlechten Wegen für guten Halt der Passagiere sorgen. Zum Schlechten dagegen die Säule, auf der im T6 der Schalthebel für die Gangwahl thront. Gut in Griffnähe, ja - aber das unnachgiebige Hartplastik sorgt dafür, dass ständig das rechte Knie daran schmerzhaft scheuert. Das ist in vielen Fahrzeugen so - nicht nur von VW. Wann erbarmt sich endlich mal ein Controller dazu, die paar Cent für ein kleines Polster dort freizugeben?

Identische Maße

Platz hat's im facegelifteten T6 Multivan wie schon beim Vorgänger reichlich - die Maße sind denn auch identisch. Kopffreiheit vorne wie Hinten, massig Platz für die Knie, fürs Gepäck - das klassische Argument für den VW-Bus. Eine "Unterladefunktion" sorgt dafür, dass lange Gegenstände bis unter den Beifahrersitz geschoben werden können - das verlängert die normale Ladefläche hinter der riesigen Heckklappe von 2,45 auf 2,8 Meter. Wem das noch nicht reicht, für den gibt es den T6 auch mit verlängertem Radstand. Die Anhängerlast kann je nach Motorisierung bis zu 2,5 Tonnen betragen.

Das Lenkrad ist nun auch unten abgeflacht - das sieht nicht nur besser aus, sondern erleichtert auch den Einstieg. Die neue und direkter eingestellte elektromechanische Lenkung reagiert präzise, wenn auch ein wenig gefühllos. Nicht erst seit dieser Version lässt sich der VW-Bus fahren wie ein Pkw. Aufgerüstet hat VW seinen "Mister T" auch bei den Assistenzsystemen - die elektromechanische Lenkung macht es möglich. Mit zum Angebot gehören nun unter anderem ein Seitenwindassistent, Spurhalte-, Park- und Anhängerassistent, rundum Flankenschutz oder Verkehrszeichenerkennung. Dank automatischer Distanzregelung fährt der T6.1 zum Beispiel im städtischen Stop-und-Go-Verkehr oder im Stau automatisch wieder an, sobald der Wagen vor ihm beschleunigt.

Kein billiges Vergnügen

Zum Marktstart bietet VW für den T6.1 vier Turbodiesel an wahlweise mit 66 kW / 90 PS, 81 kW / 110 PS, 110 kW / 150 PS und 146 KW / 199 PS, zum Teil wahlweise kombinierbar mit einem sanft schaltenden Doppelkupplungsgetriebe. Ebenfalls optional ab der 150-PS-Version: der Allradantrieb 4Motion. Was die Beschleunigung angeht, ist der T6.1 nicht gerade ein Temperamentbündel - aber im allgemeinen reicht die Motorleistung schon bei der Grundversion. Selbst im Sportmodus (ja, den gibt\'s zusammen mit dem DSG) wird aus dem knapp fünf Meter langen Bus allerdings kein Rennwagen. Die Federung ist ausreichend komfortabel, reagiert auf schlechte Straßen aber gelegentlich sehr unwillig und ruppig. Mit der Fahrwerksregelung DCC kann die Dämpfung stufenlos verändert werden.

Ab dem Herbst 2019 steht der T6.1 bei den Händlern. Es wird ihn in vier Grundvarianten geben: Multivan, Caravelle, Transporter und California. Überhaupt der Preis: Noch macht VW noch weitgehend ein Geheimnis draus und nennt bloß die Preise für die beiden Einstiegsmodelle von Transporter (22.990 Euro) und Multivan (31.000 Euro). Aber wirklich "billig" war der VW-Bus noch nie. Schon bisher gab es kein großes Problem, satt über die 100.000 Euro zu kommen. Zusammen mit dem bayerischen Veredeler Abt arbeitet VW bereits an einer reinen Elektroversion des T6.1.

Weitere Bilder dieser Galerie

Der Volkswagen T6.1 hat vorne ein ausgeprägteres Design bekommen
Volkswagen T6.1
Volkswagen T6.1
Der Parkassistent im Volkswagen T6.1
Volkswagen T6.1
Connectivity heißt auch im Volkswagen T6.1 die Devise
Das Multifunktionsgerät-Lenkrad im Volkswagen T6.1 wurde neu gestaltet
Der Volkswagen T6.1 verfügt als Transporter über einen üppigen Laderaum
Volkswagen T6.1 Transporter
Pressinform
  • VW
  • Volkswagen
  • Multivan
  • Facelift
  • Transporter
  • Allrounder
  • Kleid
  • Bauhaus
24. April 2023,12:17
9 Bilder
Die Frage nach dem Nutzen stellt sich nicht.

Karlmann King Teuerster SUV der Welt – dieses Batman-Mobil kostet zwei Millionen Euro

08. September 2022,12:49
VW ID Buzz Pro

Fahrbericht VW ID Buzz - symphatisch wie der Bulli, aber ganz schön teuer

16. August 2022,10:17
Audi A5 Coupé / Baureihe T8

Kaufberatung Audi A5 - diese Schöheit ist kein Biest

Mehr zum Thema

21. August 2025,16:36
10 Bilder
Bentley Continental Flying Spur in Fahrt

Das edle Dutzend Mehr geht (fast) nicht: Die besten Gebrauchten mit V12-Motor

17. August 2025,15:47
15 Bilder
Blauer Mercedes Elektro mit offener Motorhaube

Legends of Autobahn Die schönsten "Deutschen" auf der Monterey Car Week

31. Juli 2025,19:56
Auto im Gewitter

BMW, VW, Mercedes Der Sturm, der bleibt

capital
31. Juli 2025,08:05
Die Konzernzentrale von BMW in München

Autobranche in der Krise BMW mit Gewinneinbruch – sieht sich aber auf Kurs

25. Juli 2025,16:16
Ein Mitarbeiter von Volkswagen arbeitet an der Karosserie eines VW ID.3

Analyse Warum der Gewinn von Volkswagen derart massiv eingebrochen ist

capital
25. Juli 2025,07:42
Unter anderem die US-Zölle setzen Europas größtem Autokonzern VW stark zu

Fatales zweites Quartal Volkswagen verliert mehr als ein Drittel seines Gewinns

16. Juli 2025,13:55
Der elektrische VW Bulli ID Buzz

ID Buzz Die Holperfahrt von VWs Hoffnungsbus

capital
10. Juli 2025,07:13
Mehrere VW ID.Buzz auf einem Parkdeck

ID.Buzz VW stoppt offenbar Lieferung von Elektro-Kleinbussen in die USA

07. Juli 2025,12:12
Golf GTI des 21. Jahrhunderts: Der ID.3 GTX in den Weinbergen an der Ahr

ID.3 GTX Ist das der beste Golf GTI aller Zeiten?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

Autohersteller von früher: Kennen Sie noch diese 15 Automarken?

05. September 2025 | 15:21 Uhr

Elon Musk: Tesla bietet seinem CEO bis zu einer Billion US-Dollar

05. September 2025 | 07:26 Uhr

Akku-Heizlüfter fürs Auto – mobile Wärme für den Wintereinsatz

04. September 2025 | 12:36 Uhr

Führerschein: Bestehen Sie den Theorie-Test heute auch noch?

04. September 2025 | 09:35 Uhr

DDR–Oldtimer: Diese Autos sind heute so viel wert wie nie zuvor

03. September 2025 | 11:30 Uhr

Angst beim Tanken – 62 Prozent der Gen Z fürchten die Tankstelle

02. September 2025 | 18:48 Uhr

Führerschein Klasse B: Man kann ihn erweitern – ohne Extra-Prüfung

02. September 2025 | 11:11 Uhr

Bikergruß: Deswegen grüßen sich Motorradfahrer mit diesem Handzeichen

01. September 2025 | 14:35 Uhr

Mercedes-Festival 2025: Seltene Klassiker beim Treffen in Hattingen

31. August 2025 | 16:20 Uhr

Essen: SUV-Fahrerin überrollt in Parkhaus Kinder – eines schwerverletzt

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Tesla
  • Elon Musk
  • Elektroauto
  • Elektromobilität
  • Batterie
  • Audi
  • BMW
  • Mercedes
  • Volkswagen
  • Porsche
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden