Aus deutschen Landen frisch in den Player
In den ersten Wochen des noch jungen Popjahres 2010 gibt es zwei musikalische Höhepunkte zu vermelden: "Schall & Wahn" (VÖ 22. Januar) heißt das neueste Werk von Tocotronic, den längst der Hamburger Schule entwachsenen Scheitelträgern, die bandbiografisch endlich ihre Volljährigkeit feiern. Und auch nach 18 Jahren im Pop-Diskurs können von Lowtzow & Co. noch nachlegen. Das wiederum von Moses Schneider produzierte Album zählt zum vielseitigsten, besten, ausgereiftesten, was je den Tocotronic-Proberaum verlassen hat. Auch exquisit: Die 80er-Helden Fehlfarben um den chronisch angefressenen Peter Hein mit ihrem neuen Werk "Glücksmaschinen" (VÖ 12. Februar). Im 30. Bandjahr hauen die Düsseldorfer mal eben den rechtmäßigen Nachfolger zum epochalen "Monarchie und Alltag" (1980) raus, von Altersmilde aber auch nicht die geringste Spur. Mehr für den musikalischen Merkzettel: Wunderbar rauher Stoff von Smoke Blow ("The Record", VÖ 5. Februar) und Armstrong ("When We Were Kings", VÖ 26. März), Electrorock von Genepool ("Lauf! Lauf!", VÖ 29. Januar), bratziger Hauptstadtrock der umtriebigen Samavayo ("One Million Things", VÖ 12. Februar) und guter, alter Wein in neuen Schläuchen von Peter Maffay ("40 Jahre Maffay", VÖ 29. Januar).
Neue Alben International
Gleich zu Beginn des Jahres bringt Singer/Songwriter John Mayer seine vertonten Erfahrungen mit On/Off-Freundin Jennifer Aniston auf den Markt, oder wie sonst ist sein Albumtitel "Battle Studies" (VÖ 8. Januar) zu deuten? Rauhere, verlässlich hörenswerte Töne gibt es dagegen wieder einmal aus Norwegen. Motorpsychos "Heavy Metal Fruit" (VÖ 15. Januar) setzt einen ersten krachenden Höhepunkt. Weitere Kandidaten für die Playlist: Stereophonics mit "Keep Calm And Carry On" (VÖ 26. Februar), "Where We Are" von Westlife (VÖ 5. Februar) und Get Well Soon mit "Vexations" (VÖ 5. Februar) , dazu die Remasters-Ausgaben der Klassiker-Alben von Nick Cave & the Bad Seeds (VÖ 19. März).
Das Revival der 80er - jetzt im Original!
Nachdem in den letzten Jahren die nachwachsenden Generationen mit Künstlern wie La Roux, Zoot Woman oder Phoenix das Zauberwürfel-Jahrzehnt neu vertonten, schlagen jetzt die Originale auf breiter Front zurück. Ein Blick in den Tourkalender 2010 - und man fühlt sich wie Marty McFly auf dem Trip zurück in die Zukunft: Die frisch wiedervereinten Spandau Ballett sind zwischen 5. und 7. März in Deutschland auf Tour, Heaven 17 vom 21. - 31. März, Ultravox vom 17. bis zum 24. April. Marc Almond (Soft Cell) schmachtet vom 6. bis zum 12. März durch deutsche Liveclubs, die unverwüstlichen Politfolk-Rocker von New Model Army spielen zwischen dem 16. Februar und 11. März sieben Shows für ihre ebenso unkaputtbare Fanbase. Auch wieder da: Die wunderbaren Woodentops ("Good Thing"), die vom 22. bis 24. April zeigen werden, dass sie immer noch einen Hang zu verschwitzten und überlangen Konzerten haben. Abschied ist dann im Herbst des Jahres ein scharfes Schwert: Die Chronik eines angekündigten Abschiedes führt a-ha auf die Bühnen hiesiger Konzerthallen.
Cool im Club - die kommenden Tourneen
Die Big Names und Supergroups von Springsteen über U2 bis zu Them Crooked Vultures haben ihr Soll in 2009 erfüllt, jetzt kann die Garde aus der mindestens ebenso hörenswerten, zweiten Reihe den Weg in die Clubs antreten. Diese Tourneen empfehlen wir dem Pop-Gourmet in der ersten Hälfte des bevorstehenden Jahres: Die Arctic Monkeys sorgen vom 8. bis zum 10. Februar live für "Humbug", Fettes Brot, oder kurz: die Brote bereisen das Land vom 30. April bis zum 12. Mai. Wer von Woody Allens letztem Film "Whatever Works" ein wenig enttäuscht war, kann sich eine jazzige Wiedergutmachung anhören: Der Kinogigant mit der Kassenbrille kommt mit seiner New Orleans Jazz Band im März für einige Konzerte nach Deutschland. Ein unverzichtbarer Pflichttermin für Anhänger luftigen Franzosen-Pops: Air, im Gepäck ihr aktuelles Album "Love 2", live in Deutschland zwischen dem 26. Januar und dem 1. Februar.
Deutschland, deine Dinos
Die größten Hallen des Landes werden anno 2010 beschallt vom Ältestenrat des Pop und Rock made in Germany. Ladies and Gentlemen, die elder Statesmen deutscher Rockgeschichte: Marius Müller-Westernhagen, mit alten Klassikern ("Dicke", "Freiheit") und neuem Album ("Williamsburg") im Gepäck, rockt das Land zwischen dem 8. und 25. Oktober, Kollege Maffay tut selbiges vom 2. November bis zum 7. Dezember. Die frischgebackene Großmutter des deutschsprachigen Pops, Gabriele Susanne Kerner, kurz Nena, macht es sich noch längst nicht auf dem Sofa bequem, sondern zieht vom 8. bis zum 24. April mit Band durch die Lande. Auch auf den Brettern: die unverwüstlichen Scorpions, die zwischen dem 7. Mai und dem 1. Juni pfeifend und singend deutsche Hallen beschallen.
Live, laut, losgelöst - die Festivalsaison 2010
Noch sind sie rar gesät, aber es gibt sie - die ersten bestätigten Bands für die Festivalsaison 2010. Das Scheeßeler Hurricane-Festival (18. - 20. Juni) etwa vermeldet u.a. die Beatsteaks, Deichkind und Mando Diao. Das Wacken-Festival (5. - 8. August) hat sich bereits Iron Maiden, Alice Cooper und Mötley Crüe) auf die Fahnen geschrieben. Rock am Ring und Rock im Park (4. - 6. Juni) locken Vorverkaufswillige schon jetzt mit Kiss, Rammstein, Muse, Motörhead, Gossip und mehr. Das Highfield-Festival (20. - 22. August) vermeldet Gaslight Anthem und Placebo als Headliner 2010, letztere beschallen neben den Sisters of Mercy und In Extremo auch das metallisch verzierte Musikvolk auf dem M'Era-Luna-Festival (7. - 8. August)
Kult im Kino - Music goes to the Movies
Für diese Rubrik müssten sechs Buchstaben ausreichen: L-E-M-M-Y. Zeitgenossen wie Dave Grohl, Slash und Alice Cooper haben sich über das Urvieh des Rock'n'Roll geäußert, Greg Olliver und Wes Orshoski haben aus diesen Interviews, diversen Mitschnitten, Backstage-Schnipseln und raren Aufnahmen die ultimative Film-Doku über den Motörhead-Sänger zusammengeschraubt. Filmstart: Nach diversen Ansetzungen in 2009, jetzt aber wirklich, irgendwann in 2010. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude, wie heißt es so schön in einem Motörhead-Kracher vom "Ace of Spades"-Album: "The Chase is Better than the Catch".
War noch was?
Wird Lady Gaga weiter so omnipräsent nerven wie in 2009? Kommt Amy Winehouse endlich wieder auf die Füße? Was ist nach all den überflüssigen Wiedervereinigungen mit den längst fälligen Reunions von The Jam und The Smiths? Holt Stefan Raab endlich mal wieder den Grand Prix nach Deutschland und lernen wir im Sommer alle, wie man richtig eine Vuvuzela bläst? Wann ersteht Michael Jackson wieder auf und wann legen andere sich wohl endgültig hin? Fragen über Fragen - das Jahr 2010 hat die Antworten. Wir wünschen Ihnen ein frohes, neues, rockendes, poppendes Jahr 2010!