
The Beatles, "Revolver"
Er gilt als der fünfte Beatle: 1960 lernte Klaus Voormann die Band in Hamburg kennen, der Beginn einer jahrelangen Freundschaft und engen Zusammenarbeit. Ab Mitte der Sechziger lebte der gebürtige Berliner in London und entwarf das Cover für die 1966 erschienene Beatles-Platte "Revolver". Für das Motiv kombinierte Voormann Bilder der Beatles mit feinen Tuschezeichnungen ihrer Gesichter. Und er verewigte sich selbst: Am rechten unteren Rand, in den Haaren von George Harrison, ist sein Name und sein Kopf zu sehen. Die Platte erhielt 1967 einen Grammy für das beste Schallplattencover.
Er gilt als der fünfte Beatle: 1960 lernte Klaus Voormann die Band in Hamburg kennen, der Beginn einer jahrelangen Freundschaft und engen Zusammenarbeit. Ab Mitte der Sechziger lebte der gebürtige Berliner in London und entwarf das Cover für die 1966 erschienene Beatles-Platte "Revolver". Für das Motiv kombinierte Voormann Bilder der Beatles mit feinen Tuschezeichnungen ihrer Gesichter. Und er verewigte sich selbst: Am rechten unteren Rand, in den Haaren von George Harrison, ist sein Name und sein Kopf zu sehen. Die Platte erhielt 1967 einen Grammy für das beste Schallplattencover.
© Taschen Verlag