Zum Tod von Udo Jürgens Das sind seine schönsten Hits

Über 50 Alben veröffentlicht, mehr als 1000 Lieder komponiert, darunter "Griechischer Wein" und "Merci Chérie". Heute ist Udo Jürgens verstorben. Der stern erinnert an seine größten Klassiker.

Als Udo Jürgen Bockelmann erblickte er am 20. September 1934 im österreichischen Klagenfurt das Licht der Welt. Bereits mit 16 Jahren gewann er mit dem Lied "Je t'aime" einen Komponistenwettbewerb des Österreichischen Rundfunks. In den 60er Jahren komponierte er für Frank Sinatra und Shirley Bassey, mit dem Hit "Merci Chérie", der ihm 1966 den Sieg beim Eurovision Song Contest bescherte, nahm seine Gesangskarriere richtig Fahrt auf.

Jürgens verbuchte Dutzende Hits, sang mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und versah die ZDF-Zeichentrickserie "Tom und Jerry" mit einem Evergreen von Titelmelodie.

Nun ist der Ausnahmemusiker im Alter von 80 Jahren an Herzversagen gestorben.

1. "17 Jahr, blondes Haar" (1965)

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

2. "Merci Chérie" (1966)

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

3. "Zeig mir den Platz an der Sonne" (1971)

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

4. "Der Teufel hat den Schaps gemacht" (1973)

5. "Griechischer Wein" (1974)

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

6. "Aber bitte mit Sahne" (1976)

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

7. "Mit 66 Jahren" (1978)

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

8. "Buenos Dias Argentina" (1978)

9. "Ich war noch niemals in New York" (2001)

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

10. "Der Mann mit dem Fagott" (2011)

Zugabe: "Vielen Dank für die Blumen"

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Youtube integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Von Ingo Scheel

PRODUKTE & TIPPS