VG-Wort Pixel

"Bares für Rares" Horst Lichter begeistert von Mercedes-Tretauto, doch die Händler stört ein wichtiges Detail

"Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek (r.) untersucht das Tretauto von Goswinde Hellge. Moderator Horst Lichter träumt sich in seine Kindheit zurück.
"Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek (r.) untersucht das Tretauto von Goswinde Hellge. Moderator Horst Lichter träumt sich in seine Kindheit zurück.
© ZDF
Ein roter Mercedes SL als Tretauto: Dieses Spielzeug lässt das Herz von "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter höher schlagen. Doch die Händler sind kritischer.

"Das fasziniert mich, das sieht ja aus wie neu", sagt "Bares für Rares"-Moderator Horst Lichter beim Anblick des Tretautos von Goswinde Hellge. Die Musiklehrerin aus Tiefenbach kommt mit einem Erbstück ihres Mannes in die Trödelshow. "Nach seinem Tod habe ich recherchiert, was es für ein Auto ist", erklärt sie. Es handele sich um einen Spielzeug-Nachbau eines Mercedes 190 SL. Sie habe das Tretauto bei Mercedes restaurieren lassen, jedoch keine Ahnung, was es wert sei.

Da kommt "Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek ins Spiel. Es handle sich um ein Tretauto der Firma Ferbedo mit Pedalantrieb, das in den 1950er Jahren entstanden sei, erklärt er. "Die Karosserie wurde komplett neu lackiert." Dabei wurde aber darauf Wert gelegt, wichtige Details wie die Aufkleber auf dem Armaturenbrett zu erhalten. "So wie es dasteht, finde ich es fantastisch", sagt Deutschmanek. Allerdings seien Details wie die Stoßstange oder die Räder nicht mehr original.

Was ist der rote Flitzer wert? "Ich habe eine Schmerzgrenze von 700 Euro und würde mir 1000 Euro wünschen", sagt Verkäuferin Hellge. Experte Deutschmanek teilt diese Einschätzung und geht noch etwas höher. "Ich liege hier bei 800 bis 1200 Euro", sagt er. Vielen Sammlern wäre es allerdings lieber gewesen, das Tretauto wäre noch im Originalzustand – auch wenn es Rost gehabt hätte, gibt er zu Bedenken. Dann wäre der Preis vermutlich noch höher ausgefallen.

"Bares für Rares"-Händler stören sich an Restaurierung

Auch die Händler sind sich nicht einig, wie sie die Restaurierung bewerten sollen. "Ich hätte es schöner gefunden, wenn es nicht neu lackiert wäre", sagt Markus Wildhagen über das Tretauto. Doch Verkäuferin Hellge hält dagegen: "Es war ein Schrotthaufen. Ich glaube, es hätte ihnen nicht gefallen." Daniel Meyer will mehr über die Lackierung wissen. "Woher kommt diese Farbe? Ist das ein Rennfahrer-Orange?" Das sei die Originalfarbe gewesen. Bei Mercedes habe man mit der Farbkarte diesen Farbton identifiziert.

Bares für Rares: Moderator Horst Lichter

Wildhagen startet das erste Gebot mit 200 Euro. In 50er-Schritten geht es nach oben. Bei 600 Euro steigt Wildhagen aus, aber es kommt zum Bietergefecht zwischen Schmitz-Avila und David Suppes, der erhält bei 910 Euro den Zuschlag. "Mein erster SL", sagt Suppes über das Tretauto. Auch Verkäuferin Hellge ist glücklich. "Ich freue mich, dass es in gute Hände kommt."

mai

Mehr zum Thema

Newsticker