Mit blutbespritztem Gesicht lächelt er uns zurzeit von sämtlichen Plakaten entgegen: Serienkiller Dexter Morgan, Antiheld der neuen RTL2-Serie "Dexter". Auch das Welpengesicht David Duchovnys verziert U-Bahn-Stationen und Bushaltestellen mit seinem Unschuldslächeln. Lassen Sie sich nicht täuschen. Die Wahrheit sieht anders aus: Als sexbesessener Schriftsteller Hank Moody vögelt sich Duchovny ab sofort jeden Montagabend in "Californication" kiffend, saufend, tablettenschluckend durch die Betten von Los Angeles.
Bei der Verherrlichung von blutrünstigen Serienkillern hört der Spaß auf. Bei Sex mit Minderjährigen sowieso. So scheinen viele Sender gedacht zu haben und verzichteten darauf, die US-Serien "Californication" und "Dexter" ins Programm zu nehmen. In "Californication" dreht sich alles um Analbleaching, Vaginalverjüngung, Brustimplantate - und mittendrin der desolate, sexsüchtige Schriftsteller Hank Moody. Klingt ein bisschen nach "Sex and the City" für Männer. Nur mit mehr Sex und weniger City. Duchovny brilliert als verzweifelter Getriebener in einer Mischung aus zweiter Pubertät und Midlife-Crisis. "Californication" ist finster, rau, zynisch und verkommen - mit intelligenten Dialogen und der höchsten Koitus-Frequenz einer TV-Serie. Im Anschluss kann man in "Dexter" den Forensiker Dexter Morgan beim genüsslichen Morden beobachten. Dexter, als Gerichtsmediziner auf Blutspritzanalysen spezialisiert, ist nicht zimperlich, wenn es darum geht, seine Opfer in 1000 Stücke zu teilen. Sodom und Gomorrha im Spätprogramm.
"RTL2 ist einfach mutiger als die Konkurrenz"
Und wer traut sich das zu senden? RTL2. Es ist nicht das erste Mal, das sich der Münchner Privatsender zu gewagten Experimenten hinreißen lässt. Als erster deutscher Sender zeigte RTL2 vor Jahren die von Oscar-Preisträger Oliver Stone produzierte Mini-Serie "Wild Palms".
RTL2 brachte Spielbergs "Band Of Brothers - Wir waren wie Brüder", die Historienserie "Rom" und zuletzt den Mystery-Dauerbrenner "Heroes" nach Deutschland. Auch an "24" traute sich der Sender als erster. Nach den ersten fünf Staffeln wurde die Echtzeit-Serie um Anti-Terror-Agent Jack Bauer allerdings an ProSieben verkauft. Trotz "Golden Globes" und "Emmys" - die Quoten stimmten bei RTL2 nie so richtig. "Manchmal hatte RTL2 Innovationen schon auf dem Schirm, bevor die Zeit wirklich reif war", erklärt Jochen Starke, seit 2005 Geschäftsführer von RTL2, im Gespräch mit stern.de. Axel Kühn, Programmdirektor von RTL2, ist trotzdem überzeugt vom Erfolg der neuen US-Einkäufe. Zum einen laufen sie relativ spät und können daher ungeschnitten gezeigt werden. Außerdem sei RTL2 einfach mutiger als die Konkurrenz. "Eine Serie muss bei uns natürlich nicht 15 oder mehr Prozent erzielen, um ein Erfolg zu sein. Das macht es natürlich etwas leichter, auch mal ungewöhnliche Programme auszuprobieren", so Kühn.
Und ungewöhnliche Programme sind die neuen Serien in jedem Fall. Doch ist die Zeit jetzt reif für "Californication" und "Dexter"? Ist es die Zeit der Antihelden? Kritiker klagen, dass die "Dexter"-Serie den Zuschauer zwinge, Sympathie für einen brutalen Mörder zu entwickeln. Zu sympathisch. Zu menschlich würde er dargestellt. Ein aktuelles Problem. Auch der Kinofilm "Der Baader Meinhof Komplex" muss sich derzeit der Diskussion stellen. Der Erfolg spricht jedoch für sich: In den prüden USA bekam "Dexter" dieses Jahr fünf "Emmy"-Nominierungen. David Duchovny bekam für seine Rolle als Hank Moody in "Californication" einen Golden Globe.
Zum Glück beweisen die Programmverantwortlichen von RTL2 ebenso wenig Moral wie die Antihelden ihrer neuen Serien und trauen sich, "Californication" und "Dexter" trotz Gewaltexzessen und unzähligen nackten Brüsten ins Programm zu nehmen. Wenn für RTL2 alles gut läuft, haben auch die deutschen Zuschauer ein Herz für Serienkiller und Sexbesessene und finden ihre Freude am skrupellosen, sinnlosen Morden und unmoralischem Herumgevögele. "Gott hasst uns alle", nennt Hank Moody seinen Roman in "Californication". Man kann es ihm nicht verdenken.
"Californication", 22.15 Uhr, "Dexter", 22.55 Uhr, jeweils montags auf RTL2