"Tatort" aus Oldenburg Diese drei Personalien überraschten

Wer war die kleine Pathologin im "Tatort"? Was hat Klaas Heufer-Umlauf mit dem Krimi zu tun? Und: Wie kommt Abu Nazir aus "Homeland" ins deutsche Fernsehen? Drei interessante Personalien.

Es war ganz sicher nicht der stärkste "Tatort" des Jahres. Weder von den Zuschauerzahlen - 9,18 Millionen Menschen hatten eingeschaltet - noch von der Handlung, die in den Augen nicht weniger Zuschauer arg verworren geraten war. Interessant war dagegen alles, was nicht direkt mit dem Fall zu tun hatte. Etwa die Frage: Was geschah in der Nacht, die der Ermittler Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) mit seiner Kollegin Katharina Lorenz (Petra Schmidt-Schaller) verbracht hat?

Mindestens ebenso spannend war die Besetzung der Nebenrollen. Drei Personalien, die es in sich haben.

1. Raja (Daniela Golpashin)

Es war die fieseste Rolle des Abends: Die intrigante Deutsch-Syrerin Raja manipuliert ihr Umfeld, um den mutmaßlichen Mörder ihres Vaters zu rächen. Gespielt wird sie von der Österreicherin Daniela Golpashin, 29. Die ist zwar in Deutschland bislang noch kaum bekannt, dafür ist ihre ältere Schwester regelmäßig im TV zu sehen: Doris Golpashin ist Backstage-Moderatorin bei der Castingshow "The Voice of Germany". Liiert ist sie übrigens mit Klaas Heufer-Umlauf, die beiden haben ein gemeinsames Kind. In Österreich ist Daniela Golpashin ziemlich erfolgreich: 2007 bekam sie den renommierten Fernsehpreis "Romy" als beste Newcomerin, daneben gehörte sie lange dem Theater in der Josefstadt als festes Ensemblemitglied an. Ihre gestriger Auftritt war nicht ihre erste Rolle in einem "Tatort": Bereits 2013 spielte sie in der Wiener Folge "Angezählt" an der Seite von Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.

2. Pathologin Dr. Evers (Brigitte Kren)

Christine Urspruch alias Alberich aus dem Münster-"Tatort" bekommt ernsthafte Konkurrenz als skurrilste Pathologin dieser Krimi-Reihe: Dr. Evers führt in der Oldenburger Pathologie ein eisenhartes Regiment - und beweist wie ihre Münsteraner Kollegin, dass wahre Größe keine Frage von Zentimetern Körperlänge ist. Gespielt wurde sie von der österreichischen Schauspielerin Brigitte Kren - sie ist die Mutter des Regisseurs dieser Folge, Marvin Kren.

3. Harun (Navid Negahban)

Nicht wenige Zuschauer werden sich verwundert die Augen gerieben haben: Was macht der Terrorfürst Abu Nazir aus der US-Serie "Homeland" im beschaulichen Oldenburg? Tatsächlich übernahm der in den USA lebende Schauspieler Navid Negahban die Rolle des Syrers Harun im "Tatort". Ganz so schwer dürfte dem 1968 im Iran geborenen Künstler der Transfer jedoch nicht gefallen sein, denn Negahban hat bereits mehrere Jahre in Deutschland gelebt. Nachdem er den Iran 1988 im Alter von 20 Jahren verlassen hatte, war er über die Türkei nach Deutschland gekommen, wo er achteinhalb Jahre lebte und am Theater arbeitete. 1993 siedelte er in die USA über, wo er durch Auftritte in zahlreichen Serien wie "The Shield", "The West Wing", "Lost" und vor allem "24" zum etablierten Fernsehschauspieler aufstieg.

Und noch ein weiterer "Homeland"-Star war in dieser Krimifolge zu sehen: In der vierten Staffel der US-Serie spielt Numan Acar den Bösewicht. In der ersten Szene des "Tatorts" wurde er von einem Polizisten erschossen.

PRODUKTE & TIPPS