"Wetten, dass ..?" Das Quotendebakel im Vergleich

Lediglich 6,85 Millionen Menschen wollten am Samstagabend "Wetten, dass ..?" sehen. Ein Debakel, so der allgemeine Tenor. Doch so übel ist der Wert nicht: Nur wenige Sendungen haben mehr Zuschauer.

6,85 Millionen Zuschauer - mit einem so schlechten Zuschauerwert ist "Wetten, dass ..?" noch nie aus der Sommerpause zurückgekehrt. Gleichzeitig ist es die zweitschlechteste Quote aller Zeiten. Kein Wunder, dass Moderator Markus Lanz der Wind ins Gesicht bläst und Kritiker über die Sendung herfallen. Zumal die Sendung in der Produktion aufwändig ist und einiges kosten dürfte.

Doch angesichts der Negativ-Berichterstattung vergessen viele, dass auch 6,85 Millionen Menschen kein schlechter Wert ist. Vor allem wenn man bedenkt, wie wenig Sendungen in den letzten sieben Tagen mehr Zuschauer hatten. Ganze fünf sind es:

5.10. "Tatort" (ARD): 9,08 Millionen
5.10. "Tagesschau" (ARD): 7,22 Millionen
4.10. "Boxen: Klitschko - Powetkin" (RTL): 11,02 Millionen
2.10. "Champions League: Manchester City - Bayern München" (ZDF): 8,73 Millionen
29.9. "Polizeiruf 110" (ARD): 8,00 Millionen

Was auffällt: Krimis, Sport und die obligatorische "Tagesschau" funktionieren beim Publikum immer. Fernsehshows fehlen dagegen in dieser Auflistung. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass deren Zeit einfach vorbei ist und das Publikum kein Bedürfnis nach dieser Art von Unterhaltung mehr hat. Was dafür spricht: Man muss schon fast einen Monat zurückgehen, um zumindest eine Show zu finden, die eine ähnliche Zuschauerresonanz erreicht wie Lanz. Ironischerweise war dies ausgerechnet seinem Vorgänger gelungen: Mit "Die 2 - Gottschalk und Jauch gegen alle" erreichte RTL exakt 6,85 Millionen Zuschauer - so viele wie "Wetten, dass ..?" im ZDF sahen. Markus Lanz hat also immerhin einen Trost: Er ist so erfolgreich wie Gottschalk.

che

PRODUKTE & TIPPS