Anzeige
Anzeige

"Bares für Rares" Überraschung bei den Händlern - Bietergefecht um zwei Nachgüsse

Bares für Rares: Colmar Schulte-Goltz spricht mit Horst Lichter und Verkäufer Müller
"Bares für Rares"-Experte Colmar Schulte-Goltz spricht mit Horst Lichter und Verkäufer Müller über die beiden Bronzestatuetten.
© ZDF
Bei "Bares für Rares" stehen zwei Bronzefiguren zum Verkauf. Doch bei der Expertise stellt sich heraus, dass sie nicht wirklich alt sind. Im Händlerraum gibt es trotzdem eine Überraschung.

"Stattlich, stattlich", sagt Moderator Horst Lichter beim Anblick der beiden Objekte. Robert Müller aus Wershofen kommt mit zwei Bronzestatuen zu "Bares für Rares". "Die möchte ich im Auftrag einer lieben Bekannten verkaufen, die selbst nicht kommen möchte", sagt der Bankkaufmann. Was für ein Schätzchen er dabei hat, ahnt auch der Verkäufer noch nicht.

"Es handelt sich hier um Bronzen auf einem Marmorsockel von Auguste Moreau", sagt "Bares für Rares"-Experte Colmar Schulte-Goltz. Der französische Bildhauer habe bis 1917 gewirkt und habe mit der Darstellung der beiden Kinder das Landleben in die Stadt geholt. Doch es gibt einen Haken: "Die Statuen sind nicht mehr zu Lebzeiten Moreaus entstanden", sagt er. Vermutlich seien sie zwischen 1950 und 1970 nachgegossen worden. Doch wie wirkt sich das auf den Preis aus?

"Bares für Rares"-Experte schätzt Statuen höher als gedacht

"Der Wunschpreis meiner Bekannten liegt bei 1000 Euro", sagt der Verkäufer. Dem stimmt Schulte-Goltz zu. Obwohl die Statuen nicht alt sind, seien sie mit je 500 bis 600 Euro zu bewerten. "Also komme ich auf einen Gesamtwert zwischen 1000 und 1200 Euro." Müller ist glücklich. "Das macht mich sehr froh und ich freue mich, endlich mal bei den Händlern eintreten zu dürfen", sagt er. Die Freude wird gleich noch größer werden.

Bares für Rares: Moderator Horst Lichter

Die Händler reißen sich um die beiden Bronzestatuetten. Wolfgang Pauritsch überprüft an seinem Tabletcomputer, wie die Stücke von Moreau gehandelt werden. Offenbar mit positivem Ergebnis, denn er startet mit einem Gebot von 500 Euro. Walter "Waldi" Lehnertz erhöht auf 600, Elke Velten Tönnies auf 800 und David Suppes sogar auf 1000 Euro. In großen Schritten steigt der Preis. Erst bei 1700 Euro von Suppes steigen seine Kontrahenten aus. Der Verkäufer schlägt ein.

"Ich werde meine Bekannte gleich anrufen und ihr das Geld überreichen", sagt Müller, der sich über 500 Euro mehr als den Schätzpreis der Expertise freuen kann. "Ich denke, die Freude wird sehr groß sein."

Lesen Sie auch: 

mai

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel