"Bares für Rares" "Ich find' die grottenhässlich" – Flohmarkt-Vase bringt sensationelle 4400 Prozent Gewinn

"Bares für Rares"-Experte Detlev Kümmel erklärt Moderator Horst Lichter und den Verkäufern Elke Bertram und Ralf Weber, wie die Vase gefertigt wurde.
"Bares für Rares"-Experte Detlev Kümmel erklärt Moderator Horst Lichter und den Verkäufern Elke Bertram und Ralf Weber, wie die Vase gefertigt wurde.
© ZDF
Dieser Flohmarktfund ist ein voller Erfolg: Eine Vase für 25 Euro entpuppt sich bei "Bares für Rares" als wertvolles Kunsthandwerk von Émile Gallé. Der Experte ist begeistert. Nur die Händler sind sich nicht einig: hässlich oder wunderschön?

"Wir haben die Vase auf dem Flohmarkt gefunden. Da war eine Haushaltsauflösung und sie stand in den Kartons", sagt Ralf Weber. Der Kerpener hatte das Stück zusammen mit seiner Partnerin Elke Bertram für nur 25 Euro erstanden. Doch Zuhause schwante dem Paar offenbar, dass die Vase eine echte Rarität ist.

"Bares für Rares"-Experte Detlev Kümmel kann kaum fassen, dass die Vase auf einem Flohmarkt zum Verkauf stand. Denn es handelt sich um eine aufwendig gefertigte Vase des französischen Künstlers Émile Gallé. "Sie ist als Überfangglas gefertigt. Eine Machart, bei der mehrere Glasschichten aufeinander aufgebracht wurden", erklärt Kümmel. Um die feinen Landschaftsabbildungen herauszubilden, sei eine Ätztechnik angewandt worden. "Wirklich sehr schön", bestätigt Kümmel.

"Wir können uns vorstellen, dass die Vase 1000 Euro wert ist", glaubt Verkäufer Weber. Der Experte geht sogar noch höher. Die Vase sei in einwandfreiem Zustand. Obwohl sie nicht von Gallé selbst hergestellt worden sei, liege sein Schätzpreis bei 1500 bis 1800 Euro. "Ich könnte schreien", kann Bertram ihr Glück kaum fassen. "Ich bin glücklich."

Hässlich oder wunderschön? "Bares für Rares"-Händler sind sich nicht einig

Doch sind die Händler bereit, so viel für die Vase zu bezahlen? "Die sieht sehr gut aus", sagt Fabian Kahl. Doch Walter "Waldi" Lehnert widerspricht: "Ich find' die grottenhässlich." Beide einigen sich darauf, dass es Geschmackssache sei. Kahl startet die Gebote mit 300 Euro. Doch der Preis steigt nur langsam. Ludwig "Lucki" Hofmaier bietet 700 Euro. "1300 Euro sind unsere Schmerzgrenze", sagt Verkäufer Weber. Das Geschäft droht schon zu scheitern, da bietet Kahl noch 1000 Euro. Auf einmal steigen Julian Schmitz-Avila und Hofmaier wieder ein. Doch Kahl bleibt dran. Für 1100 Euro geht die Vase schließlich an den Leipziger.

Bares für Rares: Moderator Horst Lichter
Bares für Rares: Moderator Horst Lichter
© ZDF
"Bares für Rares": Fünf spannende Fakten zur TV-Show, die Sie wissen sollten

Das Verkäuferpaar ist glücklich. Von dem Geld wollen die beiden einen Türkeiurlaub machen. Ihr Flohmarktfund hat ihnen sagenhafte 4400 Prozent Gewinn gebracht. Sie sind sich einig: "Ein voller Erfolg."

mai

PRODUKTE & TIPPS