"Bares für Rares" Neupreis von 8490 Euro – Preisschock bei gebrauchter Meissen-Figur

Bares für Rares
"Bares für Rares"-Experte Albert Maier, Moderator Horst Lichter und Porzellan-Verkäufer Wolfgang Gularek
© ZDF
Eine Meissen-Figur steht bei "Bares für Rares" zum Verkauf. Der Neupreis der Skulptur schockiert Horst Lichter. Doch leider hat der Experte keine guten Nachrichten.

Drei italienische Windhunde sorgen für einen Preisschock: Mit einem Erbstück einer Freundin kommt Wolfgang Gularek aus Bergisch Gladbach zu "Bares für Rares". Der 48-Jährige hat eine Porzellan-Figur von Meissen dabei. "Ich habe mal im Internet recherchiert", verrät Gularek. Deswegen liege seine Preisvorstellung bei 2000 Euro. Moderator Horst Lichter ringt nach Luft. Ob sich dieser Preis realisieren lässt, soll die Expertise klären.

"Es handelt sich um echtes Meissner Porzellan, erste Wahl", bestätigt "Bares für Rares"-Experte Albert Maier. Die Figur stelle drei italienische Windhunde dar – eine Rasse, die beim Adel sehr beliebt war. Das Porzellan sei vor 1924 von Otto Pilz entworfen worden. "Die Gruppe ist sehr detailgetreu und sehr filigran", sagt Maier begeistert. "Es ist nichts beschädigt, sie ist in Top-Zustand."

"Bares für Rares"-Experte mit Preishammer

Dann folgt der Preishammer. "Ich weiß, was diese Figur, wenn man sie heute neu bei Meissen kauft, kostet", sagt Maier. Es seien 8490 Euro. Doch dieser Preis ließe sich bei gebrauchten Figuren nicht mehr realisieren. "Das gibt der Markt nicht her", erklärt Maier. Deshalb könne er auch mit der Preisvorstellung des Verkäufers nicht mithalten. Der Experte legt einen Schätzpreis von 1000 bis 1500 Euro fest. Gularek möchte sein Glück trotzdem im Händlerraum probieren.

Bares für Rares: Moderator Horst Lichter
Bares für Rares: Moderator Horst Lichter
© ZDF
"Bares für Rares": Fünf spannende Fakten zur TV-Show, die Sie wissen sollten

Dort findet die Hundefigur sofort Anhänger. Walter "Waldi" Lehnertz startet mit 380 Euro. Doch der Preis schießt schnell nach oben. Auch Elke Velten-Tönnies, Julian Schmitz-Avila, David Suppes und Daniel Meyer bieten mit. Bei 1000 Euro von Suppes sagt Lehnertz: "1000 ist so ein bisschen Schmerzgrenze." Trotzdem liefern sich Velten-Tönnies und Schmitz-Avila ein Bietergefecht. Bei 1300 Euro steigt die Wuppertalerin aus. "Mir gefällt die Gruppe wirklich sehr gut", freut sich Schmitz-Avila.

Auch Verkäufer Gularek freut sich über den guten Preis. "Davon kriegt auch mein Enkel etwas ab."

Lesen Sie auch:

mai

PRODUKTE & TIPPS