Telefon-Panne bei "DSDS" Viele Fans gehen leer aus

Auch drei Tage nach der Telefon-Panne bei "DSDS" hat sich die Aufregung noch immer nicht gelegt. Denn viele Fans dürften trotz der Rückerstattungspraxis von RTL leer ausgehen.

Ein "Schnellschuss" sei das gewesen. Einer, dessen Folgen RTL nicht bis ins letzte Detail berechnet hätte. Da ist sich User "Stimmsche" im Fan-Forum von DSDS sicher. Wie viele andere hat er sich über die RTL-Telefonpanne vom Samstag aufgeregt und eine Entschädigung gefordert. Doch mit der vom Kölner Sender prompt verkündeten Rückzahlung ist er, wie viele andere DSDS-Fans, nicht zufrieden.

RTL hatte am Montag angekündigt, alle von 22.39 Uhr bis 23.54 Uhr, dem Abbruch der Sendung, eingegangenen Anrufe nicht berechnen zu wollen. Eine entsprechende Regelung will RTL mit den Telefonanbietern treffen. Wo dies nicht möglich ist, bietet der Sender an, die Kosten bei Einreichung des Einzelverbindungsnachweises zu erstatten. Selbst die Portokosten hierfür wolle RTL tragen, hieß es großzügig.

Doch falls die Variante mit dem Einzelverbindungsnachweis (EVN) zum Zuge kommt, dürften viele Anrufer vor einem Problem stehen. Denn nicht jeder hat mit seinem Telefonanbieter die Anzeige der einzeln angerufenen Telefonnummern vereinbart. Die Vorlage des EVN sei jedoch zwingend notwendig, wie eine Sprecherin von RTL auf stern.de-Anfrage bestätigte. "Wir brauchen einen Nachweis, dass angerufen wurde. Anders geht es leider nicht", sagte sie. Nachvollziehbar, denn sonst könnte jeder Forderungen an RTL stellen. Auch werde der Sender sorgfältig prüfen, ob der eingereichte Nachweis eventuell mit Photoshop nachbearbeitet und verfälscht worden sei.

Final-Tickets werden kostenfrei umgetauscht

Das klingt nach einer langwierigen und aufwändigen Prozedur, vor der vor allem die Anrufer zurückschrecken werden, die nur ein oder zwei Mal für ihren Kandidaten abgestimmt haben. "Wer schreibt schon wegen 50 Cent einen Brief", sagen viele User im Fan-Forum. Das wirft die Frage auf, was mit dem Geld passiert, das nicht von den Anrufern zurückgefordert wird. "RTL sollte es spenden", sagt User "Stimmsche". RTL selbst hält sich in dieser Frage bislang bedeckt. "Darüber wurde noch nicht gesprochen", sagte die Sprecherin.

Entschieden ist auch die Frage nach dem Umtausch von Tickets fürs Finale. "Wer Karten für den 30. April hat, kann diese kostenlos bei unserer kostenfreien Hotline gegen Tickets für den 7. Mai umtauschen", sagt RTL zu. Forderungen nach der Erstattung von bereits gekauften und nicht umtauschbaren Bahntickets fürs Finale weist der Sender jedoch zurück. "Wir können nicht jede Eventualität berücksichtigen. Es hätte auch aus aktuellem Anlass eine Programmverschiebung geben können. Das ist eben nicht vorhersehbar", sagte die Sprecherin.

PRODUKTE & TIPPS