E-Mail von Till Deutschland sucht den Quotenstar

  • von Till Hoheneder
Die Fernsehsender RTL und ZDF werfen am Samstag ihre Publikumslieblinge gegeneinander in den Ring. Doch wer wird denn gleich von Quotenkrieg sprechen? Es gibt doch Festplattenrekorder!

Leute, mal ganz ehrlich! Wie sagt meine liebe Freundin Gaby Köster doch so schön: "Fernsehen heute, das ist wie der Zusammenprall von Scheiße und einem Ventilator". Ich frage mich außerdem permanent: Wer guckt diesen Schwachsinn eigentlich? Wieso gibt es so viele hirntote Zombies, die begeistert einschalten, wenn sich zum Beispiel Regina Halmich und Stefan Raab was auf die Rübe kloppen? Wessen Leben ist so elend, dass er mit so einer stupiden Narretei Zeit verschwendet? Schade, bei solchen Freakshows à la Raab vs. Halmich müsste man wie im alten Rom irgendwann ein paar hungrige Löwen in den Ring lassen. Hinterher gäbe es zwei Idioten weniger und man bräuchte nur noch feucht durchwischen. Das gleiche gilt natürlich für die lächerliche und unwürdige Kirmesboxerei von Dick & Doof alias Schulz und Maske. Wer einmal den Film "When we were Kings" über den Kampf Ali gegen Foreman gesehen hat, weiß was ich meine.

E-Mail von Till

Till Hoheneder (früher Mitglied des Duos "Till & Obel") ist rotzfrech, charmant, gnadenlos geradeaus, immer cremig. Seine Karriere begann Hoheneder (41) als Musiker. Mit der Rockgruppe "Till & Die Altobellis" absolviert er regelmäßig Auftritte mit Comedy-Einlagen. Im Sommer 2007 begleitet die Band Atze Schröder auf seiner "Atze im Wunderland"-Open-Air-Tour. Derzeit ist der Comedian und Autor mit seinem neuen Solo-Programm "Herrencreme" auf Tournee. Termine gibt es unter www.tillhoheneder.de

Gut, jetzt könnten einige halbtote Zombies sagen: Guck doch was anderes! Gibt doch genug Alternativen. Richtig! Am Samstag kommt ja wieder ZDF-Brontosaurus Tommy Gottschalk mit "Wetten, dass..?"! Das wird bestimmt wieder richtig spannend. Früher, als TV-Zyklop Frank Elstner diese Sendung noch moderierte, ging es ja noch hauptsächlich um die Wetten. Heute schämt man sich für Gottschalks peinliche Frisur und wartet auf den einen guten Spruch, den er pro Sendung bringt... ich sage nur: "Hartz IV-Stelzen"! Weiß der Himmel, warum er sich dafür entschuldigt hat. Ansonsten sitzen Prominente und berühmte Fossilien wie Fucky Blacksberger mit Tommy auf dem Sofa und schwafeln über ihre neuen Produkte. Ich werd' bekloppt.

Ich könnte ja auch "Deutschland sucht den Superstar" mit meiner sechzehnjährigen Tochter gucken. Da darf man erstaunt zusehen und schockiert zuhören, wie die kommenden angeblichen Superstars bekannte Songs vergurken und dabei den besten Hund kaputt "singen". RTL wagt es nämlich, gegen Tommys "Wetten, dass..?" anzutreten. Aber das gleich als Quotenkrieg hochstilisieren ist doch kompletter Marketingblödsinn. Gerade in den Haushalten, wo der Kühlschrank randvoll mit Hartz IV-Stelzen ist, gibt es mehr als einen Fernseher und Festplattenrecorder. Und wiederholt wird der Mist doch Sonntag und Montag sowieso!

Nein, "DSDS" will ich auch nicht sehen. Die Glotze bleibt aus. Ich setze mich mit der Familie in den Zug und wir machen einen Ausflug nach Berlin. In den Zoo, zu Deutschlands derzeit einzig wahrem Super-Quotenstar: Baby Eisbär Knut! Am Anfang habe ich ja die Knut-Mania gar nicht richtig mitgekriegt und dachte, dass die in der Ikea-Werbung jetzt Eisbären aus dem Fenster schmeißen. Dummer Till. Dabei ist es so einfach: Jedes Land bekommt die Stars, die es verdient. Und da ist mir der kleine Knut wesentlich lieber als Raab, Tommy, Bohlen und andere Superstars. Knut hält nämlich sein Maul.

Bis die Tage!

PRODUKTE & TIPPS