Des Deutschen liebstes Kind ist sein Auto. Das wussten die Fernsehmacher schon in den Achtzigern, als sie Manfred Krug und Rüdiger Kirschstein erfolgreich "Auf Achse" schickten. 1996 würzte RTL die Erfolgsformel mit allerlei Explosionen und Testosteron: Mit "Alarm für Cobra 11" hatte man einen Dauerbrenner aus der Taufe gehoben, der auch außerhalb Deutschlands eine Menge Anhänger fand. Dass die Serie auch in ihrem 18. Jahr nichts von ihrer Anziehungskraft verloren hat, sollte sich an diesem Donnerstagabend wieder einmal beweisen.
Wie Meedia.de und Quotenmeter.de übereinstimmend berichten, schaffte es die 246. Folge der Serie, "Gestohlene Liebe", sich gleich doppelt auf den Quotenthron zu setzen. Mit 4,74 Millionen Gesamtzuschauern fuhren die Ermittler Semir Gerkan und Ben Jäger locker den Tagessieg nach Hause. Dass 2,58 Millionen von ihnen der für RTL wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen angehörten, dürfte die Macher besonders erfreut haben.
Angesichts von so viel Testosteron sahen sich auf Pro Sieben #link;www.stern.de/kultur/tv/germany-s-next-topmodel-91412540t.html;"Germany's next Topmodels"# chancenlos. Nur 2,73 Millionen Fernsehzuschauer schalteten ein, als Heidi Klum ihre neuesten Laufstegaspirantinnen zur ersten Modenschau ihres Lebens rief. Grundsätzlich ein akzeptabler Wert für den Sender, allerdings sahen noch nie in der "GNTM"-Historie so wenige Menschen eine Staffelpremiere.