Der ZDF-Talk-Moderator Markus Lanz übernimmt die Unterhaltungsshow "Wetten, dass ..?". Das teilte der Sender am Sonntagabend mit.
Die erste Sendung kommt am 6. Oktober aus Düsseldorf. Der kommende ZDF-Intendant Thomas Bellut habe sich mit Lanz am vergangenen Donnerstag bei einem gemeinsamen Essen per Handschlag geeinigt, berichtete die "Süddeutsche Zeitung". Auf diese Art und Weise habe sich auch schon Thomas Gottschalk mit dem ZDF geeinigt. Lanz Vorgänger hatte im Dezember 2011 seine letzte Show moderiert.
Schlaflose Nächte für Lanz
Lanz äußerte in einem ZDF-Interview Respekt vor der neuen Aufgabe, denn er wisse "wie groß diese Fußstapfen sind": "Also ich gebe ganz offen zu: Da wälzt man sich das eine oder andere Mal und hat auch ein paar schlaflose Nächte (...) Aber ich freu mich auch drauf und man muss es dann einfach geschehen lassen und das Gefühl entwickeln, das kann man machen."
Drei Jahre und ein paar Veränderungen
Lanz soll zunächst für drei Jahre die Sendung übernehmen. Sieben reguläre Ausgaben soll es pro Jahr geben, gegebenenfalls auch eine Wintershow anstelle einer Sendung im Sommer von Mallorca und eine Kindersendung. Die Samstagabendshow wird nicht komplett umgestaltet. Es wird weiterhin Wetten, Gäste und Musik geben. Aber keine Co-Moderatorin.
In den kommenden Wochen und Monaten soll am Konzept gearbeitet werden. "Also wir werden mit Sicherheit an ganz vielen Schrauben drehen. Es ist ja klar, dass - sage ich mal - dieses Haus renoviert werden muss, ohne diejenigen, die drin leben, zu verschrecken", sagt Lanz. Die Familienshow bleibt eine Produktion des Fernsehsenders. Aber Lanz wird sich laut "Süddeutscher Zeitung" mit seiner Produktionsfirma "mhoch2" daran beteiligen. Die Firma produziert auch die Talkshow "Lanz".
Ebenso unklar ist wohl auch noch das Gehalt. Laut Informationen der "Süddeuschen" soll das der Grund sein, warum es noch keinen unterschriebenen Vertrag gibt.
"Markus Lanz hat an seiner Talkshow hart gearbeitet", kommentiert Bellut die Entscheidung für Lanz. "Mit seiner professionellen Einstellung wird er an die neue Aufgabe gehen und das Publikum bestimmt überzeugen. Er wird seinen eigenen Stil finden", so Bellut.
Laut einer Umfrage sind mehr als die Hälfte der Deutschen der Meinung, dass Lanz nicht an Vorgänger Gottschalk heranreichen kann. Wie die von der "Bild am Sonntag" in Auftrag gegebene repräsentative Erhebung ergab, glauben 53 Prozent, dass der 42-Jährige die ZDF-Show nicht genauso gut moderieren würde. 34 Prozent trauen Lanz dagegen zu, einen ebenso erfolgreichen Job zu machen. 13 Prozent machten keine Angaben.
Lanz wird auch künftig seine Talkshow am Dienstag, Mittwoch und Donnerstagabend moderieren. Das Kochformat "Lanz kocht" am Freitagabend wird nach dem Sommer nicht fortgesetzt.