Anzeige
Anzeige

Zehn absurde Sprüche von Karl Marx "Komplettere Esel als diese Arbeiter gibt es nicht"

Marx und Engels als Vorkämpfer für die Internationale und Arbeiterrechte? Weit gefehlt: In ihren Briefen beleidigen die beiden sämtliche Nationen Europas. Zehn Sprüche, die Sie nicht erwartet hätten.

1. "Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein 'Marxist' bin!"
(Karl Marx abschätzig über seine Fans, Marx-Engels-Werke 37, S. 450)

2. "Komplettere Esel als diese Arbeiter gibt es wohl nicht."


(Karl Marx über die Menschen, die seine "Revolution" verwirklichen sollten, 1852)

3. "Die Franzosen brauchen Prügel!"


(Karl Marx zum Deutsch-Französischen Krieg 1870)

4. "A very happy event, der Tod des 90-jährigen Onkels meiner Frau wurde uns gestern mitgeteilt."


(Karl Marx zum Tod eines reichen Onkels, von dem er eine beträchtliche Erbschaft erwartete, 1855)

5. "Ich habe natürlich meine Aufstellungen so gehalten, dass ich im umgekehrten Fall auch Recht habe."


(Karl Marx über seine Werke, 1857)

6. "Ich dehne diesen Band [des Kapitals] mehr aus, da die deutschen Hunde den Wert der Bücher nach dem Kubikinhalt schätzen."


(Karl Marx, 1862)

7. "Ich habe einen sicheren Plan entworfen, Deinem Alten Geld auszupressen."


(Karl Marx in einem Brief an Friedrich Engels zu dessen reichen Fabrikantenvater, 1848)

8. "Die Deutschen und die Skandinavier, die beide zu der gleichen großen Rasse gehören, bereiten nur den Weg für ihren Erbfeind, den Slawen, wenn sie miteinander streiten, statt sich zu verbinden."


(Karl Marx im Jahr 1853 über Russen und anderen Slawen, die ihn später am meisten verehrten)

9. "Hätte nicht statt der Mary meine Mutter [sterben können], die ohnehin jetzt voll körperlicher Gebrechen und ihr Leben gehörig ausgelebt hat?"


(Karl Marx über seine eigene Mutter in einem Brief an Friedrich Engels, dessen Lebensgefährtin Mary gerade gestorben war, 1863)

10. "Von meiner Alten erhielt ich gestern Antwort. Nichts als zärtliche Redensarten, but no cash. Außerdem teilt sie mir mit, was ich längst wusste, dass sie 75 Jahre alt ist und manche Gebrechen des Alters fühlt."


(Der ständig in Geldnöten steckende Marx in einem Brief an Engels über seine eigene Mutter, 1861)

Die Zitate stammen aus: "Marx & Engels intim - Erstaunliches aus dem unzensierten Briefwechsel von Karl Marx und Friedrich Engels", E-Book zum Bestseller- Hörbuch mit Harry Rowohlt, Gregor Gysi und Anna Thalbach, herausgegeben von Björn Akstinat und Simon Akstinat

che

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel