Den "Brennpunkt" mit dem Thema "Die Flut und die Folgen" sahen ab 20.15 Uhr 8,39 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 25,9 Prozent) - das waren sogar mehr, als der "Tatort"-Krimi aus Bremen mit dem Titel "Er wird töten" im Anschluss um 20.30 Uhr vor die Bildschirme lockte: Ihn schalteten 7,95 Millionen Menschen (23,1 Prozent) ein. Bei Günther Jauchs Talk "Jahrhundertflut, die Zweite - Haben wir denn nichts gelernt?" blieben ab 22 Uhr 4,02 Millionen Menschen (15,2 Prozent) dran.
Den Sieg des deutschen Formel-1-Piloten Sebastian Vettel beim Großen Preis von Kanada verfolgten ab 20 Uhr auf RTL 5,38 Millionen Zuschauer (16,1 Prozent), die Wiederholung der ZDF-Reihe "Das Traumschiff", das Richtung Botswana schipperte, interessierte 4,61 Millionen Zuschauer (13,4 Prozent) und der ProSieben-Actionfilm "Transformers 3" 3,78 Millionen (12,6 Prozent). Beim jüngeren Publikum zwischen 14 und 49 Jahren lag der ProSieben-Film mit 25,8 Prozent sogar vorn - vor dem "Brennpunkt" mit 20,9 Prozent, dem "Tatort" mit 18,2 Prozent und dem Formel-1-Rennen mit 14,1 Prozent.
Hinter den bestplatzierten Programmen folgte die Sat.1-Krimiserie "Navy CIS". Die Doppelfolge kam um 20.15 Uhr auf 2,09 Millionen Zuschauer (6,3 Prozent) sowie auf 2,19 Millionen (6,4 Prozent) um 21.15 Uhr. Die Vox-Reihe "Das perfekte Promi Dinner im Schlafrock" erreichte 1,31 Millionen Zuschauer (4,3 Prozent) und die RTL-II-Komödie "Overboard - Ein Goldfisch fällt ins Wasser" 1,05 Millionen (3,2 Prozent).
In der Jahresgesamtwertung steht das ZDF mit 13,2 Prozent weiter auf Platz eins. Es folgt die ARD mit 12,2 Prozent. RTL erreicht 11,8 Prozent. Sat.1 und Vox folgen dahinter mit 8,2 bzw. 5,7 Prozent. ProSieben bringt es auf 5,4, RTL II auf 4,1 Prozent. Kabel eins verbuchte bisher 3,9 Prozent und Super RTL 1,9 Prozent.