"Tatort" aus Hamburg Der Tod eines Polizisten – ein Einsatz geht schief

"Tatort" aus Hamburg
Szene aus dem Hamburg-"Tatort": Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) schickt seine ehemalige Mitarbeiterin Marija (Tatiana Nekrasov) auf einen gefährlichen Einsatz.
© NDR/Meyerbroeker / ARD
Bei einer verdeckten Operation kommt ein Ermittler ums Leben. Um die Tat aufzuklären, setzen Thorsten Falke und Julia Grosz eine weitere Kollegin auf den Fall an - und bringen sie in Gefahr. Wiederholung dieses starken Falls aus Hamburg.
  • 4 von 5 Punkten
  • Spannender und komplexer Fall über einen missglückten Undercover-Einsatz

Worum geht's?

Gleich zu Beginn dieses "Tatort" ist klar, dass hier ein Einsatz schief gelaufen ist. Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) trägt den Sarg eines gefallenen Kollegen, die frisch zur Hauptkommissarin beförderte Julia Grosz (Franziska Weisz) steht mit neuen Schulterklappen Spalier. Sie hat die missglückte Operation zu verantworten, bei der ein verdeckter Ermittler den russischen Waffenhändler Timofejew überführen sollte. 

Doch der Ermittler wird bei einem Bombenanschlag zusammen mit dem Neffen Timofejews getötet. Bei der Aufklärung des Attentats soll Marija Timofejew (Tatiana Nekrasov) helfen, die Schwester des Mordopfers. Maria hat sich schon vor Jahren von ihrer Familie losgesagt und arbeitet fürs LKA. Pikanterweise war ihr früherer Vorgesetzter Thorsten Falke.

Warum lohnt sich der "Tatort"?

Die Folge "Macht der Familie" (Buch und Regie: Niki Stein) weicht von der üblichen Krimi-Struktur ab. Die Geschichte wird hier verschachtelt erzählt, die Handlung springt zwischen den Zeitebenen hin und her. Das macht den Film zu einer reizvollen Angelegenheit und hebt ihn über das Niveau eines üblichen Krimis dieser Reihe hinaus.

Was stört?

Diese "Tatort"-Folge weckt hohe Erwartungen - kann diese aber nicht durchgehend einhalten. Nach einem vielversprechenden Beginn löst sich der Film in einem relativ platten Showdown auf. Da wäre mehr Raffinement wünschenswert gewesen.

Die Kommissare?

Thorsten Falke und Julia Grosz sind extrem angespannt. Grosz wegen des schief gelaufenen Einsatzes. Und Falke sorgt sich um seinen früheren Schützling.

Ein- oder ausschalten?

Ein packender Thriller, verschachtelt erzählt, dazu schöne Hamburg-Bilder - lohnt sich auch in der Wiederholung.

Die "Tatort"-Folge "Macht der Familie" wurde erstmals am 18. April 2021 ausgestrahlt. Die ARD wiederholt den Fall am Freitag, 19. Mai, um 22.20 Uhr.

Die Kommissare Falke und Grosz ermittelten auch in diesen Fällen:

PRODUKTE & TIPPS