TV-Quoten vom Montagabend Lena und die "Hindenburg" stürzen gemeinsam ab

Gelungener Absturz auf RTL: Sieben Millionen Zuschauer wollten am Montagabend sehen, wie das deutsche Luftschiff "Hindenburg" in Flammen aufging. Dagegen waren selbst Wunderkind Stefan Raab und seine Lena machtlos.

Der Katastrophenflug des Luftschiffs "Hindenburg" hat sich auch am Montagabend wieder gegen die starke TV-Konkurrenz durchsetzten können. Nach Senderangaben verfolgten exakt sieben Millionen Zuschauer (Marktanteil: 20,4 Prozent), wie der Zeppelin beim Landeanflug auf das amerikanische Lakehurst in Flammen aufging. Besonders erfreulich für den Kölner Privatsender RTL: In der wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer betrug der Marktanteil sogar 26,0 Prozent.

Die Lena-Euphorie in Deutschland scheint dagegen verflogen zu sein: Nur 1,82 Millionen Menschen (5,5 Prozent Marktanteil) wollten das zweite Halbfinale von "Unser Song für Deutschland" sehen, in dem Lena Meyer-Landrut erneut sechs Lieder zur Auswahl für den deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest stellte. Zum Auftakt der Vorauswahl von Lenas neuem Wettbewerbstitel vor einer Woche hatten noch 2,56 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 7,9 Prozent) eingeschaltet.

Deutlich wackerer als Lena schlugen sich auch die Öffentlich-Rechtlichen: 5,82 Millionen Zuschauer (16,6 Prozent) verfolgten die Wiederholung des Krimis "Tod in der Eifel" im ZDF; die ARD-Reportage "Das Wunder Leben - Fremde Welten" sahen 3,33 Millionen (9,5 Prozent).

DPA
jwi/DPA

PRODUKTE & TIPPS