US-Wahl Kein Platz für Verschwörungstheorien: TV-Sender drehen Trump den Saft ab

Seine Lieblingsplattform Twitter rügt Präsident Trump regelmäßig und nun stoppten auch diverse US-Fernsehsender ihre Übertragung. Der Grund: Donald Trumps wirre Verschwörungstheorien.

Donald Trumps Twitter-Account sieht seit einigen Tagen anders aus als sonst. Denn fast alle Tweets des amtierenden US-Präsidenten werden von der Plattform als womöglich falsch gekennzeichnet: "Einige oder alle der Inhalte, die in diesem Tweet geteilt werden, sind umstritten und möglicherweise irreführend in Bezug auf die Beteiligung an einer Wahl oder einem anderen staatsbürgerlichen Prozess", so die Auskunft des Kurznachrichtendienst.

US-Wahl: TV-Sender unterbrechen Donald Trump

Mit der Entscheidung, Fake News als solche zu markieren, sorgte Twitter vor einigen Monaten für Aufsehen. Doch wer zurzeit die nach wie vor unentschiedene US-Wahl verfolgt, kann miterleben, wie nun auch TV-Sender auf Falschinformationen reagieren. Während in einigen US-Staaten noch immer Wahlzettel ausgezählt werden, wandte sich Donald Trump am Donnerstag in einer Pressekonferenz an das Volk und las dabei von einer handschriftlichen Notiz ab. Würde man nur "die legalen Stimmen" zählen, würde er gewinnen, polterte er. Doch die Wahl sei "gestohlen" worden, behauptete Trump, dessen Vorsprung auf Joe Biden in einigen entscheidenden Bundesstaaten merklich schrumpft.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Die meisten Fernsehsender, darunter ABC, NBC, CBS und MSNBC reagierten umgehend. In einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen sie sich, die Übertragung von Trumps Rede zu unterbrechen. "OK. Hier sind wir wieder in der ungewöhnlichen Lage, nicht nur den Präsidenten der Vereinigten Staaten zu unterbrechen, sondern auch den Präsidenten der Vereinigten Staaten zu korrigieren", erklärte MSNBC-Moderator Brian Williams. "Wir müssen hier unterbrechen, weil der Präsident eine Reihe falscher Aussagen gemacht hat, einschließlich der Behauptung, dass es Wahlbetrug gegeben hat. Dafür gibt es keine Beweise", sagte Lester Holt von NBC.

stern-Journalist Niels Kruse zu Trump und zur US-Wahl 2020
stern-Journalist Niels Kruse zu Trump und zur US-Wahl 2020
Trump poltert, Biden wartet ab: Wie geht's weiter? stern-Experte Kruse zur Zitterpartie in den USA

Sehen Sie im Video: Trump poltert, Biden wartet ab: Wie geht’s jetzt weiter? stern-Experte Kruse zur Zitterpartie in den USA.

Kein Platz für Verschwörungstheorien

Die Chefredakteurin von "USA Today", Nicole Carroll, erklärte den Abbruch ihres Livestreams mit ihrem journalistischen Sorgfaltsgebot. "Unsere Aufgabe ist es, die Wahrheit zu verbreiten, nicht unbegründete Verschwörungen", sagte sie. Auch Filmemacher Michael Moore bezog zu Trumps Aussagen Stellung. "Wilde Anschuldigungen. Eine Gefahr für Amerika und die Welt, eine Bedrohung für die Gesellschaft", sagte der Politikexperte. 

Das Interessante: Selbst Trump-nahe Publikationen wie die "New York Post", oder aber sein Lieblingssender Fox News rügten ihn. Fox und CNN zeigten Trumps Rede trotz seiner Falschaussagen in ganzer Länge. Doch CNN-Moderator Anderson Cooper ordnete die Worte des 74-Jährigen unmissverständlich ein: "Das ist der Präsident der Vereinigten Staaten. Das ist der mächtigste Mensch der Welt, und wir sehen ihn wie eine fette Schildkröte auf dem Rücken, die in der heißen Sonne liegt und mit den Beinen rudert, weil sie realisiert, dass ihre Zeit vorbei ist", sagte Cooper. 

Wie die TV-Sender in den USA in diesen Stunden mit Falschinformationen und Verschwörungstheorien umgehen, könnte wegweisend sein. Nicht nur für Sender hierzulande und im Rest der Welt, sondern auch für den Journalismus generell. 

Verwendete Quellen: MSNBC / "USA Today" 

ls

PRODUKTE & TIPPS