Hätte man als Moderator dem Samuel abraten sollen?", fragte Thomas Gottschalk noch in der "Wetten, dass..?"-Sendung am 4. Dezember. Kurz nach dem dramatischen Sturz von Wettkandidat Samuel Koch verneinte er diese Frage. Samuel habe klar signalisiert, den Stunt schaffen zu können, behauptete Gottschalk. Eine Darstellung, die jetzt aufgrund einer Zeugenaussage ins Wanken gerät. Ein Bekannter von Samuel Koch hat in einem Radiointerview schwere Vorwürfe gegen das ZDF erhoben.
Im Sender NDR 1 Niedersachsen behauptete Christian H., das ZDF habe vor der Unglückswette von Koch gefordert, größere Autos als ursprünglich geplant zu überspringen. Demnach habe das ZDF die Idee gehabt, Samuel als Höhepunkt der Wette auch über einen sogenannten SUV, einen großen Geländewagen, springen zu lassen. Das habe ihm Koch vor der Show anvertraut.
Bei der Wette am 4. Dezember sollte der 23-Jährige über insgesamt fünf Autos springen. Einen Smart und einen Ford Focus schaffte er problemlos, den Sprung über einen Mini hatte er im Anlauf abgebrochen. Beim vierten Sprung über einen Audi A8 geschah das Unglück. Als fünfter Wagen hätte er einen SUV von BMW überspringen sollen.
Nach Angaben von Christian H., der Samuel Koch aus einer Kirchengemeinde in Hannover kennt, habe Koch Zweifel daran gehabt, ob ihm das gelingen würde. Koch sei sich nicht sicher gewesen, ob er derart große Autos überspringen könne, sagte Christian H. Koch habe deshalb in der Kirchengemeinde Rat gesucht und wollte vor der Wette gemeinsam beten.
ZDF: "Er musste über kein Auto springen, über das er nicht springen wollte"
Ein Sprecher des ZDF hat den Vorwürfen von Christian H. widersprochen. Die Liste mit den Autos sei von Samuel eingereicht worden. Darin seien genau die Fahrzeuge notiert gewesen, die der Sender zur Verfügung gestellt habe. Man habe im Vorfeld zwar über die Wette und die Liste gesprochen, "er musste aber über kein Auto springen, über das er nicht springen wollte", sagte der Sprecher zu stern.de.
Bereits kurz nach der Sendung waren Vorwürfe laut geworden, das ZDF setze aufgrund des erhöhten Quotendrucks mit dem Konkurrenzsender RTL auf riskantere Wetten. Dem hatten sowohl der Sender als auch Thomas Gottschalk vehement widersprochen. "Wir hatten immer schon riskante Wetten, ob mit Motorrädern oder auf Skisprungschanzen. Das ist ein Teil des Programms", sagte Gottschalk der "Süddeutschen Zeitung". Zu "faz.net" sagte er: "Dem widerspreche ich ganz vehement. Ich hatte ein Gästesofa und Showprogramm, mit dem ich die Konkurrenz ausstechen wollte, die Wetten waren so, wie sie das Publikum bei mir seit vielen Jahren kennt."