• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Lifestyle
  • Leben
  • Selbstbewusstein lernen: Wie wird man selbstbewusster?

Expertenwissen In wenigen Schritten zu mehr Selbstbewusstsein: Ist das wirklich möglich?

  • 07. November 2020
  • 15:14 Uhr
Erziehung   Eltern haben zwar Einfluss auf die Selbstwertentwicklung ihrer Kinder, besonders in den ersten fünf Lebensjahren. Forschungen haben aber gezeigt, dass mindestens 50 Prozent der Persönlichkeitsmerkmale, die mit dem Selbstwertgefühl zusammenhängen, genetisch bedingt sind.
Erziehung
Eltern haben zwar Einfluss auf die Selbstwertentwicklung ihrer Kinder, besonders in den ersten fünf Lebensjahren. Forschungen haben aber gezeigt, dass mindestens 50 Prozent der Persönlichkeitsmerkmale, die mit dem Selbstwertgefühl zusammenhängen, genetisch bedingt sind.
© Getty Images
Zurück Weiter
Vorweg: Selbstsicher zu sein, ist nicht einfach. Und funktioniert nicht von heute auf morgen. Mit einem Ratgeber und ein paar Übungen ist es aber nicht getan. Das Problem sitzt meist viel tiefer.

Sie stellen sich vor große Gruppen und schwingen Reden, oder sprechen ganz ungeniert die schönste Person im Raum an: Woher nehmen manche Menschen das Selbstbewusstsein, Dinge einfach zu tun, während andere lieber sterben würden, als sich einen Korb abzuholen? 

"Selbstbewusste Menschen verarbeiten Informationen ganz anders", sagt der Heidelberger Psychologe Roland Kopp-Wichmann. Muss ein Vortrag gehalten werden, bereitet es dem Selbstbewussten keine Magenschmerzen, dass er nicht alles aus dem Effeff kann und seine Zuhörer womöglich kritische Fragen stellen werden. Dann gibt er eben zu, dass er die Antwort auch nicht kennt. Nichtwissen hat für ihn nichts mit Scheitern zu tun. Für die Zuhörer im Übrigen auch nicht: "Wer zugibt, dass er nicht alles weiß, kommt beim Publikum meist sympathischer an, als jene, die vorgeben alles zu können", sagt Kopp-Wichmann.

Perfektionisten werden oft von Selbstzweifeln geplagt

Für den Unsicheren ist das dagegen ein klarer Fall von Versagen. Er schläft schon Tage vorher schlecht, weil er befürchtet, dass die Menschen ihn für einen schlechten Arbeitnehmer halten könnten, wenn er nicht auf alles klug zu antworten weiß. Sicherheit gibt ihm da nur, sein Thema perfekt zu beherrschen - und dafür die Nächte durchzumachen. Nicht selten gingen Perfektionismus und mangelndes Selbstvertrauen miteinander einher, so Kopp-Wichmann. Eine andere Strategie von Unsicheren sei Vermeidung: Sich gar nicht erst in beschämende Situationen bringen. Wer nicht wagt, der nicht verliert.

Aber der gewinnt auch nicht.

Wie wird man selbstbewusster?

Ganz einfach - in nur dreißig Minuten!  Das zumindest versprechen Ratgeber. Darin steht dann etwa, man solle sich einfach auf seine Stärken konzentrieren, oder seinem Gegenüber tief in die Augen blicken. Kopp-Wichmann hält von solchen Tipps wenig bis gar nichts. Sie griffen viel zu kurz. Sich das Publikum in Unterhosen vorzustellen, um seine Angst abzubauen, sei in Stresssituationen wenig hilfreich. "Sind wir gestresst, greifen wir automatisch auf jene Strategien zurück, die sich für uns bislang immer bewährt haben", erklärt der Psychologe. Und das sind meist uralte Handlungsweisen, die wir uns schon in der Kindheit oder Jugend angeeignet haben. 

Wir haben sie in Situationen entwickelt, in denen die Eltern sagten: "Das kannst du nicht, das konnte noch keiner von uns". Dann machten wir es uns zum Glaubenssatz, dass wir nicht auf andere Menschen zugehen können, weil Offenheit einfach nicht in der Familie liegt. Oder in der Situation, in der die Mutter enttäuscht war, weil man das Flöten-Vorspiel verhauen hatte. Man vermied daraufhin nochmal vorzuspielen, um nicht mehr scheitern zu können. Beziehungsweise übte wie besessen, damit Mutti einen lieb hatte.Mit diesen Strategien fahren wir gut. Denn sie bewahren uns davor, wieder schlechte Erfahrungen zu machen. Bis ins Erwachsenenalter. Dann stehen sie uns plötzlich im Weg, machen uns unflexibel für andere Verhaltensweisen. Wir sind unfähig, uns mehr zuzutrauen.

Selbstbewusst sein heißt, sich seiner selbst bewusst zu sein

Doch solche eingebrannten Verhaltensweisen legen wir nicht einfach von heute auf morgen ab. Und auch aus einem mehrtägigen Workshop gehen notorische Selbstzweifler nicht als selbstbewusste Redenschwinger hervor. Wer ein Selbstbewusstseinsproblem hat, muss tiefer gehen. Mithilfe eines Reflexionsprozesses, durch bewusstes Verlassen der inneren Komfortzone oder gar einer Therapie. Sich mit seinem Inneren zu beschäftigen, um sich seiner selbst bewusst zu werden, ist natürlich unbequem - und Seminare, die das bewerkstelligen könnten, ziemlich teuer. Da scheint der Kauf eines 10-Euro-Ratgebers erst einmal naheliegender. Kopp-Wichmanns Klienten haben meist auch solche Ratgeber gelesen, bevor sie zu ihm kommen. Sie beklagen sich dann, dass die Tipps und Übungen nichts genutzt hätten. Vielmehr hätten sie ihre Selbstzweifel noch befeuert. Getreu dem Motto: "Nicht einmal die simplen Tipps aus dem Buch kannst du anwenden. Typisch!"

"Selbstbewusstsein kann man nicht trainieren"

Selbstbewusstsein könne man nicht trainieren, sagt Kopp-Wichmann. "Man kann nur erforschen, wie man es untergräbt." Anstatt vor dem Spiegel selbstbewusste Gesten zu üben, müsse man sich vielmehr fragen, woher das fehlende Selbstbewusstsein rührt. Und mit welchen Gedanken man es immer wieder schaffe, sich klein zu machen. Wer seine unbewussten Glaubenssätze entlarvt, ist zwar nicht automatisch selbstbewusster, aber kann anfangen, sich aus diesen Mustern zu befreien - und seine "vergifteten" Gedanken in andere Bahnen zu lenken.
 Das Modell des "Inneren Teams" könne beim Umdenken helfen, schlägt Kopp-Wichmann vor. Es wurde vom Hamburger Psychologen Friedemann Schulz von Thun entwickelt und besagt, dass sich in jeder Situation verschiedene Stimmen in uns zu Wort melden. Haben wir wenig Selbstvertrauen, ist etwa der innere Kritiker sehr laut. Er ruft: "Lass es, du kannst das nicht!" Zu erkennen, dass dieser Kritiker aber nur ein Teil des Teams ist, hilft, ihn zu relativieren. Schließlich macht es einen großen Unterschied, ob man sagt: "Ich habe Angst vor dem Vortrag", oder: "Mein innerer Kritiker warnt mich, weil ich nicht alles weiß". Es lohnt auch, auf die anderen "Teammitglieder" zu hören. Etwa auf den wohlmeinenden Fachmann, der sagt: "Du wärst nicht zu diesem Vortrag eingeladen worden, wenn Du nichts drauf hättest". Oder auf den Ehrgeizigen: "Du willst doch Karriere machen. Das ist jetzt deine Chance, nutze sie!"
 Einfach hinstellen uns losreden, mehr Gehalt fordern oder den hübschen Kerl am Tresen ansprechen... Wer selbstbewusster werden will, muss also vor allem eins tun: in sich hineinhorchen. Wer sich selbst kennt, hat weniger Angst.

Weitere Bilder dieser Galerie

Erziehung   Eltern haben zwar Einfluss auf die Selbstwertentwicklung ihrer Kinder, besonders in den ersten fünf Lebensjahren. Forschungen haben aber gezeigt, dass mindestens 50 Prozent der Persönlichkeitsmerkmale, die mit dem Selbstwertgefühl zusammenhängen, genetisch bedingt sind.
Erfolg in der Schule   Es gibt auch ein Zuviel an Selbstbewusstsein. So sind Menschen mit einem sehr starken Selbstwertgefühl nicht unbedingt Überflieger. Sie neigen vielmehr dazu, ihre Leistungen zu überschätzen sowie auf Kritik aggressiv zu reagieren - und kommen damit oft nicht gut an.
Perfektionismus führt zu Selbstzweifeln  Sicherheit gibt dem Perfektionist da nur, sein Thema perfekt zu beherrschen - und dafür die Nächte durchzumachen. Nicht selten gingen Perfektionismus und mangelndes Selbstvertrauen miteinander einher, so Experten. Eine andere Strategie von Unsicheren sei Vermeidung: Sich gar nicht erst in beschämende Situationen bringen. Wer nicht wagt, der nicht verliert.
Erfolg im Beruf   Jenseits der Pubertät haben Erfolge nur noch einen geringen dauerhaften Einfluss auf das Selbstbewusstsein. Mindestens so wichtig wie beruflicher Erfolg sind die Einbindung in eine soziale Gemeinschaft und die Anerkennung durch den Partner als Quellen des Selbstwertgefühls.
Depressionen und Selbstbewusstsein   Studien haben gezeigt, dass Kriminalität und Drogenmissbrauch bei Jugendlichen eher mit einem sehr starken Selbstwertgefühl einhergehen. Jugendliche mit geringem Selbstbewusstsein neigen eher zu Depressionen.
  • Selbstsicherheit
  • Selbstbewusstsein
20. Oktober 2025,08:43
Ein Tischkamin wird mit Bioethanol betrieben, anstatt mit Holz

Feuer im Glas So sorgen platzsparende Tischkamine für stimmungsvolle Atmosphäre

PRODUKTE & TIPPS

  • Einschlafhilfe fürs Baby
  • Skateboards für Kinder
  • Spiele zu zweit
  • Robotik für Kinder
  • Heizstrahler Baby
  • Toniebox Kopfhörer
  • Faltbare Badewanne
  • Nachtlicht Kinder
  • Brettspiel Klassiker
  • Taufgeschenke für Mädchen
13. Oktober 2025,16:10
Turnschuhe waschen in der Waschmaschine

Pflegetipps Schuhe waschen: So reinigen Sie Ihre Treter in der Maschine richtig

Mehr zum Thema

15. Juni 2024,20:26
4 Min.
Psychologin und Paartherapeutin Anouk Algermissen erklärt im Interview, wie wichtig Selbstliebe für unsere Beziehungen ist und welche Konsequenzen ihr Fehlen haben kann.

Selbstliebe und Beziehungen Wer sich selbst nicht liebt, kann auch niemand anderen lieben – oder?

09. April 2013,12:08
stern Logo

Schauspielerin Anne Hathaway lässt gern innere Dragqueen raus

19. November 2008,15:08
stern Logo

Ein Bild und seine Geschichte Wenn das Henry Ford wüsste

11. Oktober 2003,11:54
stern Logo

EM-Qualifikation Das entscheidende Spiel

21. Oktober 2025,22:20
Kevin Kühnert kehrte Anfang des Jahres der Politik komplett den Rücken.

Kevin Kühnert Ex-SPD-General meldet sich als Autor zurück

21. Oktober 2025,22:04
Sarah Ferguson ist nicht mehr die Herzogin von York.

Sarah Ferguson Herzogin-Titel bei X bereits gelöscht

21. Oktober 2025,21:05
Sex: Frau gibt sich Mann hin

Kolumne: Sex über 40 "Schatz, ich will mit anderen Männern schlafen"

21. Oktober 2025,20:15
Evelyn Burdecki

Evelyn Burdecki "Es macht mich traurig, wenn Freundinnen über Kinder sprechen"

19. Oktober 2025,08:10
TikToker Lyas nach der Watch Party von Chanel

Mode-Kritiker Lyas Wie ein Tiktoker die elitäre Modewelt radikal verändern will

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 22:20 Uhr

Kevin Kühnert: Ex-SPD-General meldet sich als Autor zurück

21. Oktober 2025 | 22:13 Uhr

Spielklassiker: "Catan" als Film und Serie - Netflix kauft die Rechte

21. Oktober 2025 | 22:04 Uhr

Sarah Ferguson: Herzogin-Titel bei X bereits gelöscht

21. Oktober 2025 | 21:05 Uhr

Sex-Abenteuer mit 40: "Schatz, ich will mit anderen Männern schlafen"

21. Oktober 2025 | 20:15 Uhr

Evelyn Burdecki: Bin "traurig, wenn Freundinnen über Kinder sprechen"

21. Oktober 2025 | 20:07 Uhr

Joe Biden an Krebs erkrankt: Ex-Präsident hat Strahlentherapie beendet

21. Oktober 2025 | 18:53 Uhr

Marius Borg Høiby: Vier Monate vor Prozessauftakt erneut im Entzug

21. Oktober 2025 | 18:43 Uhr

Royals im Quiz: Erkennen Sie die adelige Persönlichkeit?

21. Oktober 2025 | 18:27 Uhr

Ex-Mann wegen Kindesmissbrauch vor Gericht: Erscheint Katie Price als Zeugin?

21. Oktober 2025 | 18:26 Uhr

Royaler Alltag: Camillas Sohn verrät, wie es bei Charles wirklich ist

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Trennung
  • Sex
  • Influencer
  • The Royals
  • TREND
  • Dating
  • Beziehung
  • Single
  • Freundschaft
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden