Die Scheidung von seiner Frau Irina kommt den russischen Milliardär Roman Abramowitsch offenbar nicht so teuer zu stehen wie zunächst angenommen. Die russische Wirtschaftszeitung "Wedomosti" berichtete am Donnerstag, Abramowitsch müsse seiner Ex-Frau 300 Millionen Dollar zahlen (rund 227 Millionen Euro) - dies sei weniger als zwei Prozent seines Vermögens. Die Zahlung schließe Häuser in Großbritannien und Moskau, eine Yacht und ein Flugzeug mit ein. Für die gemeinsamen fünf Kinder käme der Milliardär zusätzlich auf, berichtete die Zeitung unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Britische Zeitungen hatten am Vortag berichtet, die 39-jährige Irina Abramowitsch könne die Hälfte des auf 18,7 Milliarden Dollar geschätzten Vermögens bekommen. Abramowitsch ist der reichste Mann Russlands und laut US-Magazin "Forbes" auf Platz 16 der reichsten Menschen weltweit. Bereits im vergangenen Herbst hatten die Medien über eine Affäre des Milliardärs mit dem russischen Model Daria Schukowa spekuliert. Der medienscheue Abramowitsch hatte den Bericht abgestritten.
Abramowitsch lernte seine zweite Frau Irina, eine Stewardess, 1990 auf einem Flug nach Deutschland kennen. Das Paar war 16 Jahre verheiratet. Der 40-Jährige wurde mit Öl- und Aluminiumgeschäften nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion reich. Als Gouverneur der sibirischen Region Tschukota ist er auch politisch aktiv. Die geschäftlichen Aktivitäten des Oligarchen und Besitzers des Fußball-Clubs FC Chelsea werden nach Angaben der Familie von der Trennung nicht beeinflusst.