Charles und Camilla-Hochzeit Dicke Luft zwischen ARD und ZDF

GEZ-Muffel werden sich bestätigt fühlen: Bei der königlichen Hochzeit von Prinz Charles und Camilla werden sowohl ARD und ZDF live übertragen - mit jeweils eigenen Teams und weitgehend gleichen Schauplätzen.

Streit zwischen ARD und ZDF Berichterstattung über die Hochzeit von Charles und Camilla. Grund ist die fehlende Abstimmung über die Sendezeiten: ZDF und ARD senden am 8. April parallel zwischen 13 und 17 Uhr live von der Adelshochzeit - laut "Spiegel" sogar den gleichen Schauplätzen. "Wir haben der ARD die Koordination angeboten, aber sie verweigert sich", sagte ZDF-Chefredakteur Niklaus Brender dem Nachrichtenmagazin.

Brender hatte nach eigener Darstellung bei der ARD vorgefühlt künftig alternierend über Adelshochzeiten zu berichten. Die ARD bestätigte dem Magazin zufolge den Vorstoß Brenders. Dies habe man abgelehnt, hieß es. "Beim Markenprodukt Blaues Blut war das Erste nun mal zuerst dran", sagte ARD-Sprecher Rudi Küffner.

Schon in der Vergangenheit hatte es Streit um die Programmabstimmung bei ARD und ZDF gegeben. Nach Doppelungen bei der Berichterstattung über die Hochzeiten in Spanien und Dänemark hatte es Kritik wegen Gebührenverschwendung gehagelt. "Ich kann nur hoffen, dass die ARD im Einstein-Jahr zur Vernunft kommt", erklärte Brender.

Der ARD-Adelsexperte Rolf Seelmann-Eggebert wird - unterstützt von drei Kollegen und mehreren Experten - von der Hochzeit des britischen Thronfolgers berichten. Mit von der Partie ist dabei laut "Spiegel" auch Charles&Camilla-Biografin Penny Junor sowie mit Dickie Arbiter ein ehemaliger Pressesekretär des Königshauses. Das ZDF biete seine Adelsexperten Karen Webb, Norbert Lehmann sowie ihren Britannien-Korrespondenten Ruprecht Eser und einen mit Charles verwandten Preußen-Prinzen auf.

DPA
DPA

PRODUKTE & TIPPS