Erst wenige Wochen ist es her, dass David Beckham verkündete, vom spanischen Kultclub Real Madrid zu den kalifornischen Nobodys Los Angeles Galaxy zu wechseln. Und schon macht der Fußballer nicht mehr mit sportlichen Höchstleistungen, sondern mit seinen darstellerischen Fähigkeiten von sich reden. Hoch zu Ross, mit wehendem Umhang und drohendem Schwert galoppiert Beckham derzeit als Dornröschens Prinz Phillip durch eine Disney Werbekampagne. Die Bildchen, geschossen von Star-Fotografin Annie Leibovitz, sollen die einjährige Aktion "Year of a million dreams" der Disney Parks und Ressorts bewerben und werden im März in Ausgaben der "Vanity Fair" und "Vogue" gezeigt.
Beckham kämpft auf dem Bild gegen einen unsichtbaren, Feuer speienden, Drachen. Sein Schimmel bäumt sich auf im Flammenmeer, im Hintergrund steht Dornröschens Schloss im Neuschwanstein-Design. Er habe sich die Märchenfigur zwar nicht selbst ausgesucht, sagte der Kicker in einen Interview auf Youtube, sei mit seiner Rolle aber sehr zufrieden. Immerhin seien seine Söhne große Märchenfans und er selbst liebe die Disney-Themenparks: "Dort tobe ich mich aus und bin dann manchmal mehr Kind als meine Söhne."
Es war einmal ein Fußballer...
Das Youtube-Interview sehen Sie hier hier
Beyonce als Alice im Wunderland
Beckham ist nicht der einzige Promi, der für Leibovitz in Märchenkostüme schlüpfte: Sängerin Beyonce Knowles spielt die Alice im Wunderland und wirbelt in einer riesigen Teetasse durch die Kulisse. An ihrer Seite sitzen Schauspieler Oliver Platt als verrückter Hutmacher und Sänger Lyle Lovett als Faselhase. Scarlett Johansson huscht als Aschenputtel die Treppe hinunter; für das Fotoshooting setzte sie sich eine 62-Karat-Tiara von Harry Winston auf, Wert: 250.500 Euro.
Annie Leibovitz zeigte sich mit den darstellerischen Fähigkeiten Beckhams sehr zufrieden. Er sei ein sehr hingebungsvoller Schauspieler, sagte die Fotografin in dem Interview. Schon Modedesigner Georgio Armani hatte dem Kicker eine große Kino-Karriere prophezeit und manch einer munkelt, Beckham wolle sein schwächelndes Fußball-Können mit Auftritten in Hollywood wettmachen. Wie passend scheint da der Titel der Disney-Kampagne: "Wo Träume wahr werden".