Muskelbepackt und mit kahlrasiertem Schädel – so kennt man den Schauspieler und ehemaligen Wrestler Dwayne Johnson, noch berühmter unter dem Namen "The Rock". Ein Polizist aus dem US-Bundesstaat Alabama sieht dem Superstar zum Verwechseln ähnlich.
Eric Fields, Patrol Lieutenant in Morgan County, ist in seiner Gegend wegen der äußerlichen Ähnlichkeit eine kleine Berühmtheit. Manche Einwohner bitten sogar explizit darum, ihn sehen zu dürfen, wie die Polizei jetzt auf Facebook berichtete. Ein Mann habe einen Kollegen von Fields angesprochen und ihn gebeten, den Polizisten treffen zu dürfen, der aussehe wie Dwayne Johnson – er sei großer Fan des echten The Rock.
Polizist macht Fan von The Rock glücklich
Fields tat ihm den Gefallen, besuchte den Mann bei der Arbeit, posierte für ein paar Fotos und hielt einen kleinen Plausch mit seinen Arbeitskollegen. Am Ende waren alle begeistert: Der Fan durfte zumindest einen Doppelgänger seines Idols treffen, und Fields empfand den Besuch selbst als "einen Segen".
Tatsächlich wird Fields immer wieder mit dem Schauspieler, der unter anderem durch die "Fast & Furious"-Filmreihe weltweite Bekanntheit erlangte, verwechselt – obwohl beide eigentlich nichts miteinander zu tun haben. Der 37-jährige Fields ist zwölf Jahre jünger als Johnson und arbeitet seit 17 Jahren bei der Polizei in Morgan County.
Die Vergleiche stören ihn nicht
Eric Fields bekommt die Vergleiche ständig zu hören, nimmt sie aber mit Humor: "Ich werde The Rock oder Vin Diesels uneheliches Kind genannt", sagt er: "Ich spiele einfach mit. Es ist lustig und schmeichelhaft für mich. Man kann mit schlimmeren Personen verglichen werden." Manchmal lässt er sich sogar dazu überreden, den berühmten Schauspieler zu imitieren: "Ich bin einfach froh, wenn ich jemanden glücklich machen und zum Lachen bringen kann."
Doch die Ähnlichkeit zu The Rock hat nicht nur spaßige Seiten, berichtet Fields, sondern hilft ihm auch, seinen Job als Polizist besser zu machen: "Wir wollen ein Teil der Gemeinschaft sein, nicht nur Strafverfolgungsbehörden, sondern Nachbarn."
Quellen: Morgan County Sheriff's Office / "al.com"