Rückzug von den Royals Harry und Meghan wollen "finanziell unabhängig" werden – doch das sind sie schon längst

Harry und Meghan
Wir sind dann mal weg: Harry und Meghan wollen als ranghohe Mitglieder der Königsfamilie zurücktreten und künftig ihr Geld selbst verdienen.
© Steve Parsons/PA Wire / DPA
Prinz Harry und Meghan Markle haben überraschend den Rückzug von ihren royalen Verpflichtungen verkündet. Künftig wollen die beiden finanziell unabhängig sein. Tatsächlich könnten sie großes Geld machen.

Der Herzog und die Herzogin von Sussex werden flügge: Mit ihrem am frühen Mittwochabend angekündigten Rückzug von den royalen Verpflichtungen haben Prinz Harry und seine Frau Meghan Markle alle überrascht – vor allem aber die Queen selbst, die von dem Vorhaben nichts wusste und davon offenbar aus dem Fernsehen erfuhr. Künftig will das Ehepaar nun arbeiten und "finanziell unabhängig" werden, wie es in seiner Erklärung schreibt.

Doch was heißt das genau bei dem Enkel der britischen Königin und der erfolgreichen Ex-Schauspielerin? Müssen die zwei künftig wirklich ihren Lebensunterhalt verdienen wie ein normaler Angestellter ohne eigenen Reichtum? Die Formulierung in ihrem Statement legt diesen Eindruck nahe.

Harry und Meghan starten ihr neues Leben als reiche Leute

Doch nichts ist falscher als das: Tatsächlich starten die zwei mit einem gewaltigen Vermögen in ihr neues Leben. Gerade Meghan hat nicht wenig Geld mit in die Ehe gebracht. Als einer der Stars in der TV-Serie "Suits" verdiente sie gut, schätzungsweise 50.000 Dollar soll sie pro Folge eingestrichen haben. Ihr Vermögen wird auf etwa fünf Millionen US-Dollar geschätzt. 

Deutlich größer noch ist das Vermögen von Prinz Harry. An seinem 30. Geburtstag erbte er zwölf Millionen Pfund von seiner Mutter, der 1997 bei einem Autounfall ums Leben gekommenen Prinzessin Diana. Aus deren Vermächtnis soll Harry zudem seit seinem 25. Lebensjahr rund 321.000 Pfund pro Jahr bekommen haben. 

Kostenlos wohnen bei Oma

Dazu erhielt Harry auch von seinem Vater Prinz Charles regelmäßig Geld. Das Vermögen des 35-Jährigen wird heute auf 40 Millionen Pfund geschätzt. Eine Summe, mit der man sich als "finanziell unabhängig" empfinden darf. Zudem werden Harry und Meghan in Großbritannien weiterhin kostenfrei wohnen: Sie residieren im Frogmore Cottage, das im Besitz der Krone ist. 

Verzichten muss das Paar künftig aber auf den Sovereign Grant, mit dem die Krone vom britischen Steuerzahler unterstützt wird. Dafür darf das Paar künftig in der freien Wirtschaft Geld verdienen – was bisher nicht möglich war. Und da ist für die Eheleute offenbar einiges möglich: Die "Daily Mail" zitiert Experten, die jährliche Einnahmen in zweistelliger Millionenhöhe für möglich halten, durch öffentliche Reden, Buch- und TV-Verträge.

Markenrechte für "Sussex Royal"

Auch eine eigene Modelinie ist denkbar. Da passt es gut, dass sich Harry und Meghan kürzlich die Markenrechte für "Sussex Royal" gesichert haben. Eigentlich heißt so ihre Stiftung, doch als Marke ließe sie sich auch anderweitig zu Geld machen. Laut einem "Spiegel"-Bericht, der sich auf ein Dokument des Amtes für Geistiges Eigentum beruft, sollen die beiden über 100 Produkte und Dienstleistungen angemeldet haben, darunter Bücher, Kleider und Wohltätigkeitskampagnen. Ein Antrag soll sich auf Sportkleidung, Kleider, Jacken und Stirnbänder beziehen, während ein anderer Zeitungen und Zeitschriften umfassen soll.

Allerdings bedeutet die Anmeldung nicht, dass das Paar die Marken tatsächlich auch verwendet. Meghan und Harry beugen damit lediglich dem Fall vor, dass andere ihren Namen für Produkte und Dienstleistungen verwenden.

In einer Sonderfolge des Podcasts "RTL Royal" diskutieren Promi-Expertin Constanze Rick und RTL-Adelsexperte Michael Begasse den Rückzug von Harry und Meghan.

PRODUKTE & TIPPS