Anzeige
Anzeige

Kim Cattrall Sex-Göttin "Samantha Jones" wird 50

Schauspielerin Kim Cattrall, den meisten Menschen als sexgierige Samantha Jones aus der Serie "Sex and the City" bekannt, wird 50. Anstatt darüber zu jammern, freut sie sich lieber, dass sie ihr Leben in vollen Zügen genießen kann. Sex inklusive.

Sie war zehn Jahre älter als ihre drei Kolleginnen aus der Kult-Serie "Sex and the City" - aber sie war die einzige, die ihren Körper genüsslich nackt vor der Kamera zeigte: Schauspielerin Kim Cattrall gab die Rolle als Männer verschlingende Samantha Jones einen persönlichen Kick: "Es hätte sehr viel schlimmer kommen können als dass ich in meinen Vierzigern eine Femme Fatale spiele! Ich dachte früher, zu der Zeit würde ich nur noch Ehefrauen und Mütter verkörpern", sagte Cattrall einmal in einem Interview.

Das US-Magazin "People" kürte sie 2001 zu einer der "25 faszinierendsten Menschen". Ihre jugendliche Figur erhält sie sich durch Disziplin und viel Sport. Kaum zu glauben, dass Cattrall an diesem Montag (21. August) schon ihren 50. Geburtstag feiert.

Dank der Hemmungslosigkeit von Sex-Göttin Samantha Jones - und natürlich der offenherzigen Unterstützung von Carrie Bradshaw (Sarah Jessica Parker), Charlotte York (Kristin Davis) und Miranda Hobbes (Cynthia Nixon) - diskutierten im prüden Amerika Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts plötzlich freier über ihre sexuellen Wünsche und Begierden. Dabei wäre "Sex and the City" beinahe ohne Cattrall auf Sendung gegangen. Sie lehnte drei Mal das Angebot ab, die Rolle zu übernehmen, nachdem sie das Buch von Sex-Kolumnistin Candace Bushnell gelesen hatte.

Zickenterror unter Film-Freundinnen

In den Klatschblättern wurde sie vor allem nach Ende der Kultserie 2004 immer als Quertreiberin dargestellt, weil sie sich angeblich mit ihren drei Kolleginnen ständig in der Wolle hatte. Einer der Streitpunkte war, dass Parker mehr verdiente. Cattrall spielt das gern herunter: "Wir waren Kolleginnen. Waren wir die besten Freundinnen? Nein!". Trotzdem hat sie als einzige den geplanten Kinofilm "Sex and the City" verhindert - sehr zur Enttäuschung der Fans und des Ensembles.

Zu Unabhängigkeit und Selbstbewusstsein kam Cattrall schon früh. Geboren wurde sie 1956 im englischen Liverpool, ihre Eltern wanderten nach Kanada aus. Dort bekam sie im Alter von 16 Jahren ein Stipendium für die American Academy of Dramatic Arts in New York. Schon im Abschlussjahr nahm sie der legendäre Regisseur Otto Preminger unter Vertrag. Sie trat in seinem vorletzten Film "Unternehmen Rosebud" (1975) auf - da war sie 19 Jahre alt. Nach einem Zwischenspiel am Theater steht sie seitdem immer vor der Kamera - in größeren und kleineren Rollen. Um Judy, die knochige Trophäen-Frau von Wallstreet- Broker Sherman McCoy (Tom Hanks) in "Fegefeuer der Eitelkeiten" (1990) zu spielen, hungerte sie sich mehrere Kleidergrößen herunter.

Cattrall, die in zweiter Ehe mit dem deutschen Architekten Andreas Lyson verheiratet war, hat auch privat keine Hemmungen, ihr Sex-Leben zu diskutieren. Zusammen mit ihrem dritten Ehemann Mark Levinson gab sie ein Selbsthilfe-Buch zum weiblichen Orgasmus heraus - mit sehr grafischen Anweisungen ("Satisfaction - Die Kunst des weiblichen Orgasmus"). Sie sei erst mit Levinson zum sexuellen Höhepunkt gekommen und das wolle sie auch anderen Frauen nicht vorenthalten, war ihre Begründung. Der perfekte Sex rettete die Ehe jedoch nicht, sie wurde im vergangenen Jahr geschieden.

Wie bei "Sex and the City" steht Cattrall heute auch privat auf jüngere Männer. "Viel Männer in meinem Alter haben Panik vor mir. Jüngere Männer sind da lockerer", sagte sie. Mit dem Alter hat Cattrall trotz ihres Status als Sex-Ikone kein Problem: "Was soll schon sein mit dem Älter werden? Man muss nur sagen: Scheiß drauf!".

DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker