Königin Beatrix der Niederlande dankt ab Die Pflichterfüllerin

Eine Königin der Herzen war sie nie: Königin Beatrix galt als pflichtbewusst, aber unnahbar. Trotzdem ist Holland über ihre Abdankung traurig. Denn die Frau mit Hut war ein Fels in der Brandung.

Spöttisch wird sie die "Vorstandsvorsitzende der Niederlande" genannt. 33 Jahren lang war Königin Beatrix unermüdlich im Dienst für Volk und Vaterland im Einsatz. Unzählige Hände hat sie geschüttelt, Dutzende Staaten besucht. Beatrix wird als fleißige und kluge Regentin vom Volk geschätzt, aber für ihren Eigensinn und Perfektionismus von Mitarbeitern gefürchtet. Die 74-Jährige mit dem Hut und der Betonfrisur sei ein Kontrollfreak, heißt es. Dass Beatrix gerne die Fäden in der Hand hält, beweist sie auch beim Thronwechsel. Nicht der Zufall, sondern sie entscheidet darüber, wann Kronprinz Willem Alexander König wird. Nämlich noch in diesem Jahr.

Am Abend hat Beatrix I. sich an ihr Volk gewandt. In einer Radio- und Fernsehansprache verkündete die Königin ihre Abdankung. Es sei an der Zeit "die Verantwortung für das Land in die Hände einer neuen Generation zu geben", sagte sie. Die Monarchin verzichtet zugunsten ihres Sohnes Willem Alexander auf den Thron. Den Fahrplan bestimmt sie jedoch selbst: Beatrix wird am 30. April zum letzten Mal als Königin den Palast in Den Haag verlassen - und damit genau 33 Jahre nach der Besteigung des Throns im Jahre 1980. Wie bereits ihre Mutter, Königin Juliana, die 1980 zugunsten ihrer Tochter verzichtet hatte, hält Beatrix nicht bis zum letzten Atemzug am Thron fest. Die Frau mit dem preußischen Dienstethos verlässt ihn mit dann 75 Jahren.

Unter der Betonfrisur steckt eine Mutter der Nation

Eine Königin der Herzen war Beatrix nie. Nur ungern gab sie Privates von sich preis. Als Regentin unterschied sie zwischen Mensch und Majestät. Ihre perfekt organisierte Pressestelle sorgte dafür, dass die Öffentlichkeit nur dann private Informationen erhielt, wenn die Königin das mochte. Wer hinter der Fassade aus Pflichterfüllung und Disziplin steckte, bekamen die Holländer nur selten zu sehen. Zum Beispiel als die Königin 2009 mit Tränen in den Augen an der Trauerfeier im Orpheus Theater in Apeldoorn teilnahm. Nur wenige Tage zuvor hatte ein Verrückter versucht, sie und ihre Familie bei einem Amoklauf mit seinem Auto zu ermorden. Die Königin blieb unverletzt, doch sieben Menschen starben. Tief bewegt sprach Beatrix den Angehörigen Mut zu und ließ für einen Moment ihr wahres Ich aufblitzen: das einer einfühlsamen und besorgten Frau. Eine Mutter der Nation.

"Ich habe die Königswürde nicht gesucht, sondern angenommen", hatte Beatrix einmal gesagt. Königin war ihr Beruf. Nach 33 Jahren ist die Chefin des Hauses Oranje diese Bürde los. Willem Alexander wird König sein. Ihr als "Prins Pilsje" in den Medien bekannter ältester Sohn ist beliebt. Ein Typ, der gerne lacht und feiert und in seiner Jugendzeit für manche Reiberei bekannt war. Mit dem Spaß ist es jetzt für ihn vorbei. Für die Ex-Königin fängt er erst an. Nach ihrem Thronverzicht wird Beatrix sich ihrer Familie widmen. Sie wird sich um ihre Enkelkinder und ihren bei einem Skiunfall schwer verletzten Sohn Johan Friso kümmern. Aus der Dame mit dem Hut und der makellosen Frisur wird die wohl berühmteste Rentnerin des Landes werden.

PRODUKTE & TIPPS