Schlitzohr Stefan Raab hat nichts verlernt. Da taucht er knapp zehn Jahre nach seinem Rückzug vom TV auf wie ein Phoenix aus der Asche, nutzt dafür ausgerechnet seinen bis dahin verwaisten Instagram-Account, und landet direkt einen Coup. Das mysteriöse Video, in dem ein mögliches Comeback des einstigen "TV Total"-Moderators angedeutet wird, wurde innerhalb von drei Tagen mehr als 61 Millionen Mal gestreamt. Und das, obwohl Instagram in Deutschland nicht einmal halb so viele Nutzer hat.
Jetzt hat der Kult-Moderator mit einem zweiten Video nachgelegt. Darin kündigt Raab doch tatsächlich an, noch einmal gegen Regina Halmich in den Boxring steigen zu wollen. Kann er das wirklich ernst meinen?
Dass Stefan Raab noch einmal auf die Mattscheibe zurückkehren wird, ist abwegig. Aber dass er sich ein drittes Mal von der ungeschlagenen Weltmeisterin im Fliegengewicht vermöbeln lässt, absoluter Irrsinn. Eigentlich. Oder? Obwohl nicht einmal hartgesottene Fans so richtig glauben können, dass es sich bei den überraschenden Instagram-Videos um etwas anderes als einen Aprilscherz handeln könnte, wecken sie Begehrlichkeiten. Der Wunsch nach einem Raab-Comeback ist groß, er besteht seit dem Tag seines Abgangs.
Plant Stefan Raab wirklich die TV-Rückkehr in Box-Handschuhen?
Die Vorstellung, dass er diesen möglicherweise nun wirklich erfüllen könnte und das auch noch mit einer Revanche gegen Halmich, was einem absoluten TV-Kracher gleichkommen würde, genügt, um Euphorie bar jedem rationalen Denken auszulösen. Angeheizt wird das Ganze von Kommentaren wie von Rapperin Katja Krasavice, die Raab verspricht: "Wenn der Kampf kommt, bekommt zu lebenslänglich kostenlosen Zugang zu meinem Onlyfans, Stefan". Und Reality-TV-Sternchen Evelyn Burdecki kündigt an, das Nummern-Girl beim Kampf machen zu wollen.
Im Auftaktvideo, das Karfreitag veröffentlicht wurde, hatte Stefan Raab auf Betteln seines ehemaligen ewigen Praktikanten Elton eingewilligt, wieder "was machen zu wollen", wenn der es schaffe, ihm innerhalb von drei Tagen neun Millionen Follower zu besorgen. Was das sein könnte, ließ Raab in dem Video offen. Die Frist ist inzwischen abgelaufen, Elton gescheitert. Der Instagram-Account ist noch weit, weit davon entfernt, neun Millionen Follower zu haben. Derzeit tingelt er bei etwa 2,8 Millionen herum (Stand 1. April, 12.30 Uhr), immerhin rund zwei Millionen mehr als zum Start der Challenge. Im Nachfolgevideo lässt sich Raab dann vermeintlich doch dazu breitschlagen, noch einmal gegen Halmich antreten zu wollen.
Der Termin für den Kampf scheint schon festzustehen. Im Video ist vom "Final Fight" am 14. September die Rede, Tickets sollen ab dem 2. April in den Verkauf gehen. Auch Regina Halmich hat das Ankündigungsvideo auf ihrem Instagram-Account geteilt, allerdings unkommentiert.
Stutzig machen können jedoch gleich mehrere Details aus dem Video. Angefangen damit, dass das Video am 1. April publiziert wurde. Raab bezeichnet Elton darin außerdem als "brutal schlechten Schauspieler", was bereits ein Hinweis auf einen Fake sein könnte. Zudem ist Raab zwar im Video zu sehen, allerdings als eine angedickte Version seiner selbst und noch dazu beinahe bis zur Unkenntlichkeit getarnt – er trägt Fat-Suit, Bart, Sonnenbrille und Kappe. Raab legte schon immer großen Wert auf seine Privatsphäre, seit er nicht mehr vor der Kamera steht umso mehr. Zu guter Letzt prangt auf Raabs Kappe das rätselhafte Akronym "NWSDWH", das online wilde Spekulationen ausgelöst hat.
Stefan Raab – Meister der Verwirrung
Wie groß die Verwirrung der Fans ist, ist in den Kommentaren unter dem Video nachzulesen: "Wie kann man nur so mit unseren Gefühlen spielen", "Selbst die Verwirrung ist verwirrt" und "Wenn das ein Aprilscherz ist, kommen wir dich holen ... wir alle knapp 3 Millionen!!!".
Dass sich Raab nach so vielen Jahren mit einem derart aufwendigen Video zurückmeldet, nur um einen Aprilscherz zu platzieren, können und wollen viele Fans nicht glauben. Stattdessen kursieren inzwischen diverse Theorien rund um das vermeintliche Comeback. So vermuten einige, dass es sich bei dem Video um einen PR-Coup handelt, um das neue TV-Format von Raabs Produktionsfirma, das zur Fußball-Europameisterschaft startet, zu pushen. Moderiert werden wird "Das RTL EM-Studio – Alle Spiele, Tore, Emotionen" von Jan Köppen und – ja, genau! – Elton.
Oder hat die Cannabis-Legalisierung Raab etwa zu einem neuen Song inspiriert? Es wäre schließlich nicht das erste Mal, dass er übers Kiffen gesungen hätte. Vor mehr als 20 Jahren landete Raab mit "Wir kiffen" bereits einen Hit, 2002 legte er mit "Gebt das Hanf frei" noch einmal nach. Entpuppt sich der vermeintliche Vorverkauf für den Raab-Halmich-Boxkampf am Ende zum Platten-Release? Was auch immer des Rätsels Lösung sein wird, die Videos sind schon jetzt ein Riesenerfolg.