Jetski

Artikel zu: Jetski

U-Boot und Jetski zugleich: Action-Hybridfahrzeug in Hai-Optik entwickelt

Zwei Meter tief tauchen Mischung aus U-Boot und Jetski: Action-Hybridfahrzeug in Hai-Optik erobert den Markt

Sehen Sie im Video: Mischung aus U-Boot und Jetski – Action-Hybridfahrzeug in Hai-Optik erobert den Markt.










Moment mal - das ist doch wohl kein echter Hai. Nein, hinter dieser Maschine, die aussieht wie ein Hai, steckt die Firma Hydro Attack aus Neuseeland. Ihr Wasserfahrzeug in Hai-Optik ist zur Zeit der Renner.
Das Hybridfahrzeug kann bis zu 65 km/h schnell fahren, bis zu zwei Meter tief tauchen und wie ein Delfin aus dem Wasser springen.
Teils U-Boot, teils Jetski - der sogenannte "Seabreacher X Watercraft" lässt sich bereits erwerben.
Sechs verschieden Haie stehen zur Auswahl - doch das Ganze hat einen stolzen Preis – umgerechnet über 50.000 Euro. Die Nachfrage ist trotzdem enorm – die Wartezeit beträgt zur Zeit etwa ein halbes Jahr.
Tipp: In Neuseeland vermietet die Firma Hydro Attack die "Seabreacher X" für umgerechnet 90 Euro pro Fahrt.
Video: Rettungsdrohne im Notfalleinsatz

Video Rettungsdrohne im Notfalleinsatz

STORY: Kürzlich am Strand von Valencia. Ein Junge war von Wellen und Strömung des Mittelmeers erschöpft und abgetrieben worden. Doch Dank dem Einsatz einer Rettungsdrohne war Hilfe schnell vor Ort. Drohnen-Pilot Miguel Angel Pedrero beschreibt den Notfalleinsatz: "Als wir ankamen, sahen wir den Jungen, der sich in einem sehr schlechten Zustand befand und fast keine Kraft mehr hatte. Also schickte ich ihm die Rettungsweste. Wegen der großen Wellen war es schwierig, ihn zu erreichen, aber schließlich gelang es uns. So blieb er sicher an der Oberfläche, bis die Küstenwacht ihn dann mit dem Jetski erreichte." Nach seiner Rettung wurde der 14-Jährige in ein Krankenhaus gebracht, das er am Folgetag wieder verlassen konnte. Die vollen Sommerstrände an der Küste von Valencia bergen immer wieder Risiken, die unter anderem durch das Meer, den Wind und die Wellen mit sich kommen. Aber seit 2017 werden die spanischen Rettungsschwimmer in der Stadt Sagunto nördlich von Valencia mit Rettungsdrohnen ausgestattet. Insgesamt arbeiten mehr als 30 Rettungsdrohnen-Piloten an 22 spanischen Stränden.